Forschungsergebnisse, Personalia, Projekte: Auf diesen Seiten erfahren Sie Neuigkeiten aus den Leibniz-Instituten.
  1. Mikroskopaufnahme eines Tuberkulose-Erregers

    Tuberkulose-Bakterien: Generalisten und Spezialisten
    08.08.2024 · Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum

    Einige Tuberkulose-Erreger kommen weltweit vor, andere nur begrenzt. Was das für die Übertragbarkeit der Krankheit auf den Menschen bedeutet, zeigen neue Forschungen.

    mehr lesen

  2. Bücherskorpion

    Kleines Tier, komplexes Gift
    06.08.2024 · Pressemitteilung der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

    Sein Gift setzt der Bücherskorpion gegen Hausstaubmilben und Läuse ein. Doch es könnte auch helfen, Krankenhauskeime zu bekämpfen.

    mehr lesen

  3. Person schneidet Rote Beete auf einem Küchenbrett.

    Wie wir erdige Gerüche wahrnehmen
    02.08.2024 · Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München

    Der unverkennbare erdige Geruch nach einem Sommerregen stammt vom Duftstoff Geosmin. Eine neue Studie zeigt erstmals, wie der Mensch diesen Duft aufnimmt.

    mehr lesen

  4. Die Milchstraße mit der roten Markierung der Position der uralten Sterne.

    Älter als gedacht
    01.08.2024 · Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam

    Mit Hilfe von maschinellem Lernen konnten Forschende zeigen, dass die dünne Scheibe der Milchstraße nicht mal eine Milliarde Jahre nach dem Urknall entstand.

    mehr lesen

  5. Portrait Ulrike Lange

    Millionen-Förderung für HIV-Forschung
    31.07.2024 · Leibniz-Institut für Virology

    Ulrike Lange vom Leibniz-Institut für Virologie erhält mit ihrem internationalen Forschungsteam einen Grant in Höhe von 2,79 Millionen US-Dollar für die Entwicklung neuer therapeutischer Strategien gegen HIV.

    mehr lesen

  6. Aquarellzeichnung der Endozytose

    Wie Nährstoffe sicher in Zellen gelangen
    30.07.2024 · Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie

    Forschenden ist es erstmals gelungen, trotz der komplexen Struktur des Proteins AP180 ein Netzwerk von Wechselwirkungen seiner Aminosäuren aufzudecken.

    mehr lesen

  7. Templin, durch eine Glaskugel gesehen

    Wie regionale Faktoren mit dem Erfolg der AfD zusammenhängen
    26.07.2024 · DIW Berlin - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

    Überalterung, Bildungsniveau, Zukunftssorgen: Vor allem in Ostdeutschland ist die Migration nicht die wichtigste Erklärung für die Stärke der AfD.

    mehr lesen

  8. „Springende Gene“ unterstützen Immunzellen
    26.07.2024 · Leibniz-Institut für Immuntherapie

    Springende Gene bilden fast die Hälfte der menschlichen DNA. Lange ging man davon aus, dass sie keine Funktion haben. Neue Studien zeigen jedoch, dass sie eine wichtige Rolle bei der Genregulation spielen.

    mehr lesen

  9. Wolf wird von zwei Forschenden seziert

    Woran Wölfe sterben
    26.07.2024 · Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung

    Das Tier war trächtig mit sechs Welpen, hatte eine Nutria verspeist und starb im Verkehr: Was der Fall des tausendsten sezierten Wolfes über die Rückkehr seiner Art erzählt.

    mehr lesen

  10. Reihenhäuser mit Blumenbeeten

    Besser leben in Ostdeutschland
    25.07.2024 · ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

    Ob Schule oder hausärztliche Versorgung – nicht alle Gemeinden verfügen über eine gute Infrastruktur. Eine neue Publikation gibt Empfehlungen zur Verbesserung der Raumentwicklung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

    mehr lesen

  11. Pampelmusenhälfte

    Widersprüchlicher Bitter-Geschmack?
    23.07.2024 · Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München

    Ein bitterer Geschmack warnt uns vor potenziell giftigen Substanzen. Doch nicht alles, was bitter schmeckt, ist auch schädlich. Warum?

    mehr lesen

  12. Algen unter dem Mikroskop

    Erbgut der Goldalge entschlüsselt
    22.07.2024 · Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei

    Die Oder-Katastrophe 2022 war menschengemacht, unmittelbare Ursache war jedoch das Gift einer Mikroalge. Forschende konnten nun die Gene identifizierten, die für die Giftbildung verantwortlich sind.

    mehr lesen

  13. Junge Mangrovenpflanzen

    Mangroven pflanzen, Klima verbessern
    19.07.2024 · Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung

    Mangroven sind Verbündete in der Klimakrise, da sie große Mengen an Kohlenstoff binden. Sie zu kultivieren lohnt sich.

    mehr lesen

  14. Kind mit Smartphone von hinten

    Push-Meldungen sind noch keine Lernstrategie
    18.07.2024 · DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

    Sie erinnern uns an Geburtstage und daran, mehr Wasser zu trinken. Doch wenn es darum geht, Kinder zum Lernen zu bewegen, ziehen Smartphones den Kürzeren.

    mehr lesen

  15. Hand, die Ketchup auf Pommes verteilt

    Wenn der Stoffwechsel mitentscheidet
    18.07.2024 · Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke

    Risikobereitschaft hängt auch vom Gewicht ab: Nach einer Diät reagierten einst adipöse Menschen weniger impulsiv als vorher.

    mehr lesen

  16. Portrait Johan Rockström

    Johan Rockström erhält Virchow-Preis 2024
    15.07.2024 · Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

    Der wissenschaftliche Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung wird für seine herausragenden Beiträge zum Schutz der menschlichen und planetaren Gesundheit ausgezeichnet.

    mehr lesen

  17. Zweige eines Olivenbaums

    Öl statt Butter
    12.07.2024 · Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke

    Eine neue Studie bestätigt: Hochwertige pflanzliche Öle sind besser für die Gesundheit als tierische Fette.

    mehr lesen

  18. Mutter mit vier Kindern an einem See

    Podcast "Tonspur Wissen": Geburtenrückgang
    12.07.2024 · Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

    Familien mit vielen Kindern sind in Deutschland inzwischen ein eher seltener Anblick. Woran liegt das und was müsste sich ändern?

    mehr lesen

  19. Mittelschweres Schwarzes Loch entdeckt
    11.07.2024 · Leibniz-Insitut für Astrophysik Potsdam

    Extrem schnelle Sterne in Omega Centauri zeigen: Im Zentrum des Sternhaufens befindet sich ein Schwarzes Loch.

    mehr lesen

  20. Frau bedient Schalter in einem Rechenzentrum.

    Energie aus der Umwelt ernten
    11.07.2024 · Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik

    Abwärme in Energie rückverwandeln – direkt auf dem Chip: Ein neues Material könnte sich als Gamechanger erweisen.

    mehr lesen