1. Leibniz-Gemeinschaft ehrt Dagmar Schipanski mit dem Hans-Olaf-Henkel-Preis 2011
    11.11.2011 · Leibniz-Gemeinschaft

    Der „Hans-Olaf-Henkel-Preis – Preis für Wissenschaftspolitik“ geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Dagmar Schipanski. Die ehemalige Vorsitzende des Wissenschaftsrats und Thüringer Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst wird besonders für ihre Verdienste um die Integration der außeruniversitären Forschungsinstitute der DDR in das gesamtdeutsche Wissenschaftssystem geehrt.

    mehr lesen

  2. Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zu den Darstellungen in der FAZ zum Thema Open Access
    29.10.2011 · Leibniz-Gemeinschaft

    Viele Wissenschaftler machen ihre Publikationen schon heute der Öffentlichkeit kostenfrei zugänglich. Diese Praxis wird als Open Access bezeichnet. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) hat am 26. Oktober 2011 einen Namensbeitrag des stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Günter Krings, veröffentlicht, der zum einen nicht die von den meisten Wissenschaftlern geteilte Position zu Open Access widerspiegelt und zum anderen ein schiefes Licht auf die Debatte wirft.

    mehr lesen

  3. Europas Wissenschaft organisiert sich neu
    25.10.2011 · Leibniz-Gemeinschaft

    Karl Ulrich Mayer in das Governing Board von Science Europe gewählt

    mehr lesen

  4. Kaum beachtete Nebenwirkungen des Klimawandels
    28.09.2011 · Leibniz-Gemeinschaft

    „Zwischenruf“ der Leibniz-Gemeinschaft: „Wasser: Achtung!“

    mehr lesen

  5. Auszubildenden-Preis der Leibniz-Gemeinschaft geht nach Schleswig-Holstein
    14.09.2011 · Leibniz-Gemeinschaft

    Katja Vertein lernte Biolaborantin am Forschungszentrum Borstel und wurde jetzt für herausragende fachliche Leistungen und ehrenamtliches Engagement während der Ausbildung ausgezeichnet.

    mehr lesen

  6. Leibniz-Gemeinschaft unterstützt Reformen am IWH
    07.09.2011 · Leibniz-Gemeinschaft

    Der Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Ulrich Blum und der IWH-Geschäftsführer Frowin Gensch haben ihren Rücktritt angeboten.

    mehr lesen

  7. Leibniz-DAAD-Research Fellows ausgewählt
    26.08.2011 · Leibniz-Gemeinschaft

    15 herausragende Postdocs aus Europa, Indien, den USA und Japan ab September ein Jahr lang an Leibniz-Instituten ihrer Wahl. Große Resonanz und hohe Qualität bei den Bewerbungen. Partner planen Fortsetzung des Programms.

    mehr lesen

  8. LeibnizOpen: Wissenschaftliche Texte frei verfügbar
    19.08.2011 · Leibniz-Gemeinschaft

    Seit einigen Tagen ist LeibnizOpen online, das Open-Access-Portal der Leibniz-Gemeinschaft. Aktuell befinden sich bereits mehr als neuntausend Texte in LeibnizOpen, die meisten davon aus den Wirtschaftswissenschaften. Die Gesamtzahl wird in den nächsten Wochen und Monaten weiter steigen, weil immer mehr Institute und Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft ihre Forschungsergebnisse in das Portal einstellen werden. Das Portal ist unter www.leibnizopen.de zu erreichen.

    mehr lesen

  9. Mauerbau: Ulbricht war die treibende Kraft
    08.08.2011 · Leibniz-Gemeinschaft

    Walter Ulbricht setzte den Bau der Berliner Mauer gegen den ursprünglichen Willen des sowjetischen Staatschefs Nikita Chruschtschow durch. Der Mauerbau vor 50 Jahren war somit nicht von der Sowjetunion verordnet, wie SED-Funktionäre nach der Wende behauptet hatten. Das schreibt der Potsdamer Historiker Martin Sabrow in der neuen Ausgabe des Leibniz-Journals zum Schwerpunktthema „Grenzen“.

    mehr lesen

  10. Leibniz-Einrichtungen in Erkner, Karlsruhe, Kiel, Hamburg und Halle positiv evaluiert
    13.07.2011 · Leibniz-Gemeinschaft

    Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat heute zum Abschluss der wissenschaftlichen Evaluierung von vier Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft Bund und Ländern empfohlen, diese Einrichtungen weiterhin gemeinsam zu fördern. Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) soll in drei Jahren erneut evaluiert werden. Das Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS), das Fachinformationszentrum Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur (FIZ KA) sowie die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) werden - wie auch sonst in der Leibniz-Gemeinschaft üblich - in sieben Jahren erneut von externen Wissenschaftlern überprüft.

    mehr lesen

Kontakt
Christoph Herbort-von Loeper
Stellv. Referatsleitung Kommunikation
Leibniz-Gemeinschaft
Chausseestraße 111
10115 Berlin
T 030 206049 471
herbort@leibniz-gemeinschaft.de