Forschungsergebnisse, Personalia, Projekte: Auf diesen Seiten erfahren Sie Neuigkeiten aus den Leibniz-Instituten.
  1. Seeufer mit Badenden

    Nachhaltige Gewässerpolitik
    09.09.2021 · Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei

    Im Vorfeld der Bundestagswahl formulieren Forschende sieben Handlungsempfehlungen für den Schutz von Binnengewässern.

    mehr lesen

  2. Militärhubschrauber landet in afghanischer Ebene

    Afghanistan im Blick
    09.09.2021 · Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

    Nach der Machtübernahme der Taliban rückt die Bewertung des Einsatzes und des Abzugs in den Fokus. Eine neue Themenseite versammelt aktuelle Beiträge, Hintergründe und Einschätzungen.

    mehr lesen

  3. Inklusiver Spielplatz in Duisburg

    Kaum Inklusion in deutschen Schulen
    09.09.2021 · Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

    Eine Reihe von Bundesländern verletzt systematisch die UN-Behindertenrechtskonvention. Vor allem Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz hinken bei der inklusiven Bildung hinterher.

    mehr lesen

  4. Hochwasser in einer Stadt

    Berlin auf Platz 1
    08.09.2021 · Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung

    Größere Städte sind klimapolitisch aktiver als kleinere. Das zeigt eine neue Studie, die erstmals Strategien zu Klimaschutz und Klimaanpassung gemeinsam bewertet. 

    mehr lesen

  5. Historische Karte des Heiligen Römischen Reiches von 1705

    Neue Sicht auf alte Karten
    08.09.2021 · Leibniz-Institut für Europäische Geschichte | Leibniz-Institut für Länderkunde

    Mit digitalen Methoden will ein Forschungsteam Grenzen und Verflechtungen innerhalb des Heiligen Römischen Reich visualisieren. Das neue Projekt soll die Komplexität von Geschichte und Raum besser begreifbar machen.

    mehr lesen

  6. Schüler sitzt vor Bildschirm Zuhause und nimmt an einer Videokonferenz teil

    Präsenzunterricht ermöglicht Teilhabe
    08.09.2021 · Leibniz-Institut für Bildungsverläufe

    Während der pandemiebedingten Schulschließungen konnten Kinder mit Förderbedarf schlechter lernen als ihre Mitschülerinnen und Mitschüler. Bestehende Benachteiligungen wurden so weiter verschärft.

    mehr lesen

  7. Wahlcheck Migrationspolitik
    03.09.2021 · Institut für Weltwirtschaft

    In ihren Wahlprogrammen beschäftigen sich die Parteien vor allem mit Flucht und Asyl, so eine neue Analyse. Konkrete Konzepte für eine gezielte Arbeits- und Bildungsmigration fehlen.

    mehr lesen

  8. Lila gefärbte, mikrobielle Matten im Middle Island Sinkhole im Lake Huron

    Ein langer Tag für Mikroben
    01.09.2021 · Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung

    Längere Tage, verursacht durch die Verlangsamung der Erdrotation, könnten dazu geführt haben, dass Mikroben mehr Sauerstoff freisetzten und so die Luft schufen, die wir heute atmen.

    mehr lesen

  9. Gezeichnetes Bild von zwei jungen Forschenden, welche auf einen Bildschirm mit der Aufschrift "Level Up" deuten

    Hürden nehmen, Forschung öffnen
    01.09.2021 · ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

    Open Access, Open Data und Co. bieten viele Vorteile für Forschende. Ein neuer Open Science-Guide unterstützt Wirtschaftsforschende mit praxisnahen Tipps, Methoden und Tools.

    mehr lesen

  10. Wenig Wasser, hoher Nutzungsdruck
    01.09.2021 ·

    Das Bauvorhaben der Firma Tesla in Brandenburg wird kontrovers diskutiert. Leibniz-Forschende bieten eine wissenschaftliche Einschätzung zur Ansiedlung von industriellen Großprojekten in wasserarmen Gebieten.

    mehr lesen

  11. Corona-Diagnostik mittels Vor-Ort-Testgerät
    01.09.2021 · Leibniz-Institut für Photonische Technologien (IPHT)

    Wie alltagstauglich sind moderne Schnelltestplattformen beim Einsatz in Arztpraxen? Eine Evaluierung in Thüringen zeigt erste Ergebnisse.

    mehr lesen

  12. Babbelndes Jungtier der großen Sackflügelfledermaus Saccopteryx bilineata

    Fledermäuse "babbeln" wie Kleinkinder
    01.09.2021 · Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung

    „Mamama“, „dadada“: Die kindliche Sprachentwicklung besitzt eine erstaunliche Parallele im Tierreich, wie eine neue Studie zeigt.

    mehr lesen

  13. Corona-Forschung: Auf das richtige Modellsystem kommt es an!
    31.08.2021 · Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH

    Aus Krebszellen gewonnene Zelllinien dienen in der Forschung als Modellsysteme. Leibniz-Forschende haben nun 300 menschliche Zelllinien auf ihre Tauglichkeit für die Corona-Forschung hin untersucht.

    mehr lesen

  14. Vater mit Kleinkind auf dem Arm, aus dem Fenster schauend

    Gesellschaftliche Rolle rückwärts?
    31.08.2021 · DIW Berlin - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

    Die Pandemie hat bei einigen Eltern für eine Veränderung der Ansichten zu Geschlechterrollen gesorgt. Vor allem westdeutsche Väter vertreten deutlich seltener egalitäre Ansichten.

    mehr lesen

  15. Nahaufnahme des Europäischen Edelkrebses

    Wenn Wirtschaft über Naturschutz siegt
    30.08.2021 · Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

    Seit 150 Jahren sorgt die Krebspest für ein massives Sterben des europäischen Flusskrebses. Wirtschaftlich kompensiert werden sollte dies durch die Ansiedlung einer gebietsfremden Art – eine Fehlentscheidung.

    mehr lesen

  16. Nierensteine durch Fettleber
    30.08.2021 · Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund

    Die nicht-alkoholische Fettlebererkankung ist die häufigste Lebererkrankung in westlichen Ländern. Neue Studien zeigen, auf welchem Wege sie auch Nierenleiden begünstigen kann.

    mehr lesen

  17. Prof. Dr. Böhning-Gaese mit Feldstecher auf Vogelbeobachtung in herbstlicher Landschaft

    Deutscher Umweltpreis für Leibniz-Vizepräsidentin
    27.08.2021 · Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

    Senckenberg-Direktorin Katrin Böhning-Gaese wird für ihre Forschung zur Artenvielfalt ausgezeichnet.

    mehr lesen

  18. Ausschnitt eines Online-Games

    Let’s play: Vierzehn Spielideen
    26.08.2021 ·

    Kreative aus 12 Ländern entwickeln Prototypen für Museumsspiele. Jetzt online testen und abstimmen!

    mehr lesen

  19. Leibniz-Strategieforum „Technologische Souveränität“ gestartet
    26.08.2021 · Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ)

    Mehrere Leibniz-Institute bündeln ihre Expertise, um eine gemeinsame Strategie zur Weiterentwicklung wichtiger Technologiefelder in Deutschland zu entwerfen.

    mehr lesen

  20. Kleines Fischerboot mit großem, ausgeworfenen Fangnetz

    Vorsicht, Überfischung!
    18.08.2021 · Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei

    Um Überfischung zu vermeiden, wird der Zustand vieler Fischbestände mittels bestandskundlicher Analysen eingeschätzt. Doch die Berechnungen beruhen meist auf einer falschen Grundannahme.

    mehr lesen