Forschungsergebnisse, Personalia, Projekte: Auf diesen Seiten erfahren Sie Neuigkeiten aus den Leibniz-Instituten.
  1. Donau-Aue

    Auen verbessern Wasserqualität
    06.09.2022 · Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei

    Auen gehören zu den artenreichsten Ökosystemen der Erde. Ihre Fähigkeit, Nährstoffe abzubauen und damit die Wasserqualität zu verbessern, bleibt jedoch vielfach ungenutzt.

    mehr lesen

  2. Geometrisches Muster aus Holzplanken

    Städte aus Holz
    31.08.2022 · Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

    Menschen in Häusern aus Holz unterzubringen, könnte bis zum Jahr 2100 mehr als 100 Milliarden Tonnen CO2-Emissionen einsparen. Um Artenverlust zu verhindern, wäre eine sorgfältige Steuerung notwendig.

    mehr lesen

  3. Zapfsäule mit Aufschrift "Super" und "Pkw-Diesel"

    Trockene Flüsse schmälern Kraftstoff-Entlastungen
    31.08.2022 · RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

    Der Tankrabatt sollte die deutsche Bevölkerung von hohen Energiepreisen entlasten. Die preisdämpfenden Effekte wurden jedoch geschmälert - auch durch niedrige Flusspegelstände infolge der Trockenheit.

    mehr lesen

  4. Stör in einem Eimer

    Hoffnung für den Stör
    31.08.2022 · Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei

    Die Umweltkatastrophe in der Oder ist ein schwerer Rückschlag für das Wiederansiedlungsprogramm von Stören. Durch bessere Rahmenbedingungen soll jetzt für eine schnellere Erholung der Fische gesorgt werden.

    mehr lesen

  5. Hände einer älteren Person tippen auf Laptop

    Unterbrechung mit Einfluss
    30.08.2022 · Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund

    Klingelt während der Arbeit das Telefon, fällt vielen Menschen die anschließende Konzentration schwer. Nach einer aktuellen Studie trifft dieser negative Einfluss von Arbeitsunterbrechungen besonders ältere Personen. 

    mehr lesen

  6. Gattung der Sumatra- Kaskadenfrösche

    Prägende Flusslandschaft?
    30.08.2022 · Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels

    Flüsse gelten als natürliche Barrieren, die die Verteilung von Arten auf bestimmten Landmassen beeinflussen. Am Beispiel der Sumatra-Kaskadenfrösche konnten Forschende jetzt jedoch eine Ausnahme aufzeigen. 

    mehr lesen

  7. Blühende Lupinen

    Lupinen als Alternative
    29.08.2022 · Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung

    Eine Umfrage unter Landwirten zeigt: Der Lupinenanbau in Deutschland verringert die Abhängigkeit von Eiweißfutterimporten. Für attraktive Erträge sind Züchtungsmaßnahmen und finanzielle Anreize entscheidend.

    mehr lesen

  8. Schwarze Katze neben Tastatur auf Schreibtisch

    Podcast „Date a Scientist“: Arbeitsunterbrechungen
    29.08.2022 · Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund

    Was passiert in unserem Kopf, wenn wir bei der Arbeit unterbrochen werden? Und wie beeinflusst das die Arbeitsleistung?

    mehr lesen

  9. Blick in die Tiefen des Hard Rock Laboratorys im schwedischen Äspö

    Schwere Kost
    26.08.2022 · Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde

    Die tiefe Biosphäre ist von extremer Nährstoffarmut geprägt. Dennoch finden Mikroorganismen Wege, dort zu überleben.

    mehr lesen

  10. Behandlung mit Nebeneffekt
    24.08.2022 · Leibniz-Institut für Virologie

    Wie entstehen neue Corona-Varianten? Eine Schlüsselrolle könnten hartnäckige Infektionen spielen, die antiviral behandelt werden. 

    mehr lesen

  11. Meerestrauben

    Grüner Kaviar
    24.08.2022 · Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung GmbH

    Sie schmecken leicht salzig und zerplatzen auf der Zunge: Meerestrauben. Die Algenart empfiehlt sich als nachhaltige und gesunde Delikatesse.

    mehr lesen

  12. Gruppe von Lemuren

    Koevolution: Sozial und kommunikativ
    24.08.2022 · Deutsches Primatenzentrum - Leibniz-Institut für Primatenforschung

    Je größer und komplexer eine Lemuren-Gruppe ist, desto mehr vokale, visuelle und olfaktorische Signale nutzen die Tiere zur Verständigung.

    mehr lesen

  13. Kreide vor Tafel

    Politiken der Integration
    24.08.2022 · Leibniz-Institut für Bildungsverläufe

    Auf welche Weise geflüchtete Jugendliche ins deutsche Bildungssystem integriert werden, verläuft je nach Wohnort anders. Eine neue Studie betrachtet fünf Bundesländer im Vergleich.

    mehr lesen

  14. Aufnahme der Ausstellung im Museum für Naturkunde

    Zeitalter der Riesenechsen
    23.08.2022 · Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung

    Tyrannosaurus rex Tristan Otto ist zurück in Berlin – und er ist nicht allein. Eine neue Ausstellung entführt in die Erdzeitalter, in denen Dinosaurier gelebt haben: Trias, Jura und Kreide. 

    mehr lesen

  15. Brennendes Feld

    Heiße Zeiten
    23.08.2022 · Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

    Waldbrände breiten sich in Europa aus – auch dort, wo sie bisher nicht vorkamen. Im Projekt „FirEUrisk“ erforschen internationale Expertinnen und Experten, wie das Brandrisiko verringert werden kann.

    mehr lesen

  16. Kinder beim Fußball spielen

    Wirkungslose Förderung
    22.08.2022 · ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

    Drei Jahre lang förderte die sächsische Landesregierung sportliche Aktivitäten von Drittklässlern. Eine Studie zeigt jetzt auf: Die millionenschwere Initiative hatte nicht den gewünschten Erfolg.

    mehr lesen

  17. Stechmücke auf blutigem Wattestäbchen

    Warme Sommer, mehr Mücken
    20.08.2022 · Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

    Der Klimawandel beschleunigt die Ausbreitung exotischer Stechmücken und Krankheitserreger. Am Welt-Moskito-Tag fordern Fachleute, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und den Kampf gegen Mücken zu intensivieren.

    mehr lesen

  18. Schmetterlinge auf Blüten

    Dem Zusammenhang auf der Spur
    18.08.2022 · Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels

    Ein neues Projekt wertet erstmals bundesweite Monitoring-Langzeitdaten zur biologischen Vielfalt und Landnutzung gemeinsam aus.

    mehr lesen

  19. Gelb leuchtende Pollen im Darmtrakt eines fossilen Käfers

    Blütenstaub im Käferdarm
    18.08.2022 · Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

    Seltener Einblick in ein vergangenes Ökosystem: Grabungen haben einen fossilen Käfer mit erhaltenem Darminhalt zu Tage befördert.

    mehr lesen

  20. Die heilige Stätte Qom im Iran, die während der Pandemie geschlossen wurde:

    Islam und Pandemie
    17.08.2022 · Leibniz-Zentrum Moderner Orient

    Während Saudi-Arabien früh Schutzmaßnahmen gegen Corona einleitete, zögerte der Iran. Forschende haben analysiert, wie sich religiöse und wissenschaftliche Vorschriften zueinander verhalten.

    mehr lesen