Podcast "Tonspur Wissen": Internet-Bewertungen

Mann mit Telefon, während er tagsüber vor der Bahnschiene steht
Foto Clem Onojeghuo

Fünf Sterne sollten es schon sein: Viele Menschen vertrauen auf Online-Bewertungen. Doch wie verlässlich sind sie wirklich?

13.06.2024 · HP-Topnews · ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung · Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Raumwissenschaften · Gemeinschaft

Die Urlaubszeit steht vor der Tür und die nächste Reise will gut geplant sein. Bei der Wahl des Hotels oder Restaurants verlassen sich viele auf Online-Bewertungen. Doch wie kommen diese eigentlich zustande und wie glaubwürdig sind sie? Mit Rebecca Janßen, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim, bespricht Ursula Weidenfeld in dieser Podcast-Folge, wie Verbraucher authentische Bewertungen erkennen können.

Podcast „Tonspur Wissen“

Der Podcast „Tonspur Wissen“ der Leibniz-Gemeinschaft wird gemeinsam mit der Rheinischen Post präsentiert. Das Format soll Wissenschaft anschaulich und verständlicher machen. Ziel ist es, aktuelle Themen mit Forschungsergebnissen zu verbinden. Moderiert wird der Podcast von Ursula Weidenfeld. Die Wirtschaftswissenschaftlerin und ehemalige Chefredakteurin der Zeitschrift „Impulse“ möchte mit ihren Fragen eine Brücke zwischen Alltagswelt und Spitzenforschung bauen. „Wir haben es verdient, Wissenschaft gut erklärt zu bekommen“, sagt sie. „Und die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verdienen es, dass wir uns für ihre Arbeit interessieren.“

Zum Podcast "Tonspur Wissen"