Vortrag

28.06.2024 · 12:00
KI-gestützte Literaturrecherche

Foto PATRICK TOMASSO/UNSPLASH

Am 28. Juni 2024, 12 bis 13 Uhr, stellt Michael Freiberg (Fachreferat Germanistik & Informationsmanagement, Universitätsbibliothek Gießen) KI-gestützte Angebote zur Literaturrecherche vor. Er präsentiert Suchportale von Anbietern wie Semantic Scholar oder Elicit und testet ihre wichtigsten Features. Anschließend werden die Rechercheergebnisse im Vergleich zur klassischen Literaturrecherche kritisch bewertet.

Das „Digital History of Education Lab“, kurz DHELab, ist ein physischer und virtueller Ort, an dem sich Forschende mit der Arbeit mit digitalen Forschungsdaten auseinandersetzen, Kompetenzen erwerben, aber auch die digitale Transformation der Historischen Bildungsforschung kritisch-reflektieren können. Unterstützt und begleitet werden sie durch das Team der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung mit seiner langjährigen und breitgefächerten Expertise. Das DHELab bietet Vorträge und Workshops an und entwickelt weitere bedarfsgerechte Angebote gemeinsam mit den Fachcommunities. Jeweils am letzten Freitag im Monat findet ein Onlinevortrag zu unterschiedlichen Themen aus dem Feld der Digital History statt.

Veranstaltungsort:

online
Weitere Informationen

Zur Veranstaltungsseite