Fachkonferenz · Berlin

11.10.2024 · 09:30
Bildungspolitisches Forum 2024

Foto KIMBERLY FARMER/UNSPLASH

In allen Bildungsbereichen in Deutschland herrscht ein Fachkräftemangel, der sich in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter verschärfen wird. Wie können wir dieser zentralen Herausforderung begegnen und qualifizierte Fachkräfte für Kindertagesstätten, Schulen oder die Erwachsenenbildung/Weiterbildung gewinnen?

Diese Fragen sollen im Bildungspolitischen Forum 2024 diskutiert und aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Hierzu wird C. Katharina Spieß (BiB) eine thematische Einführung halten. In ihrer Keynote geht Isabell van Ackeren-Mindl (Universität Duisburg-Essen) anschließend auf die Reaktionen und Empfehlungen des letztjährigen SWK-Gutachtens zur Lehrkräftebildung ein.

Das Forum umfasst insgesamt fünf parallele Foren und eine abschließende Podiumsdiskussion mit vielfältigen Stimmen aus Bildungspolitik, -praxis und -forschung. Die Foren I bis III werden das Thema entlang der klassischen Bildungsetappen beleuchten, während die Foren IV und V die Themen Heterogenität/Diversität und Qualitätssicherung aufgreifen und deren spezifischen Beitrag zur Bewältigung des Fachkräftemangels diskutieren.

Veranstaltungsort:

Landesvertretung Baden-Württemberg, Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin
Mehr Informationen/Anmeldung

Zur Veranstaltungswebsite

Links

www.leibniz-bildung.de

Eintritt

Der Eintritt ist frei.