1. Engagement in der Lehre verstärken
    11.07.2011 · Allianz der Wissenschaftsorganisationen

    Annette Schavan ist an die Allianz der Wissenschaftsorganisationen mit der Bitte herangetreten, dass die außeruniversitären Forschungseinrichtungen ihr Engagement in der Lehre in den kommenden Jahren verstärken mögen.

    mehr lesen

  2. Eröffnung des WissenschaftsCampus Mainz
    01.07.2011 · RGZM

    Byzanz zwischen Orient und Okzident

    mehr lesen

  3. Bagatellisierung von Plagiaten in wissenschaftlichen Arbeiten beschädigt Reputation der deutschen Forschung
    24.06.2011 · Allianz der deutschen Forschungsorganisationen

    Wer wegen Plagiats den Doktortitel verliert, sollte auch und gerade als Forschungspolitiker im europäischen Raum besondere Maßstäbe an sein Amt und sein Handeln anlegen.

    mehr lesen

  4. Gesamtkonzept für Informationsinfrastruktur in Deutschland verabschiedet
    09.06.2011 · Leibniz-Gemeinschaft

    Die „Kommission Zukunft der Informationsinfrastruktur“ hat unter Federführung der Leibniz-Gemeinschaft ein Gesamtkonzept für die Informationsinfrastruktur in Deutschland erarbeitet und jüngst der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) des Bundes und der Länder vorgelegt.

    mehr lesen

  5. Leibniz-Gemeinschaft stärkt Kooperation mit Indien
    07.06.2011 · Leibniz-Gemeinschaft

    Der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, Prof. Karl Ulrich Mayer, hat in Neu Delhi ein Abkommen mit der indischen Regierung unterzeichnet, das die Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Leibniz-Gemeinschaft mit indischen Kollegen fördern soll.

    mehr lesen

  6. Leibniz-Gemeinschaft bringt Gesundheitsforscher in Museen
    30.05.2011 · Leibniz-Gemeinschaft

    Das Projekt „Gesundheit! Mehr Wissen im Museum“ startet im Wissenschaftsjahr 2011 – Forschung für unsere Gesundheit: Leibniz-Wissenschaftler geben im Museum besondere Einblicke in die Ausstellungen und in ihre Arbeit. Eine neue Website informiert über Termine und spannende Exponate.

    mehr lesen

  7. Leibniz ist familienfreundlich
    25.05.2011 · Leibniz-Gemeinschaft

    Zehn Institute der Leibniz-Gemeinschaft erhalten Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ – Insgesamt sind jetzt rund die Hälfte aller Leibniz-Institute zertifiziert.

    mehr lesen

  8. Neues „Leibniz-DAAD-Research Fellowship-Programme“ holt exzellente junge Wissenschaftler nach Deutschland
    22.03.2011 · Leibniz-Gemeinschaft

    Leibniz-Gemeinschaft und DAAD starten Stipendienprogramm. 15 internationale Postdocs forschen für ein Jahr an Leibniz-Instituten ihrer Wahl. Bewerbungsschluss ist der 20. Juni 2011.

    mehr lesen

  9. Wissenschaftler helfen japanischen Kollegen
    22.03.2011 · Leibniz-Gemeinschaft

    Wissenschaftler der Leibniz-Gemeinschaft und anderer Organisationen haben eine Initiative gestartet, um japanischen Kollegen zu helfen, deren Arbeit von den Folgen der Naturkatastrophe bedroht ist. Über das Nippon Science Support-Netzwerk, eine Plattform im Internet (http://www.nipponsciencesupport.net/) können Organisationen und Institute Gastaufenthalte und Laborplätze anbieten.

    mehr lesen

  10. Leibniz-Senat nimmt zu Einrichtungen in Saarbrücken, Dortmund und Berlin Stellung
    16.03.2011 · Leibniz-Gemeinschaft

    Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft attestierte dem Leibniz-Institut für Neue Materialien (INM), dem Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaft (ISAS) sowie dem Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS) hohe Leistungen und empfahl Bund und Ländern, die Einrichtungen weiterhin gemeinsam zu fördern. Im Fall des Fachinformationszentrums Chemie (FIZ Chemie) empfiehlt der Senat, die gemeinsame Förderung nicht fortzuführen.

    mehr lesen

Kontakt
Christoph Herbort-von Loeper
Stellv. Referatsleitung Kommunikation
Leibniz-Gemeinschaft
Chausseestraße 111
10115 Berlin
T 030 206049 471
herbort@leibniz-gemeinschaft.de