1. Leibniz-Einrichtungen in Köln, Hannover, Kiel und Berlin evaluiert
    27.03.2019 · Leibniz-Gemeinschaft

    Die Förderung von drei Leibniz-Einrichtungen soll fortgeführt werden. Beim Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik in Hannover empfiehlt der Senat, die gemeinsame Förderung zu beenden. Das hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft nach Abschluss der regelmäßigen wissenschaftlichen Evaluierung beschlossen.

    mehr lesen

  2. leibniz: Land
    26.03.2019 · Leibniz-Gemeinschaft

    In seiner neuen Ausgabe widmet sich das Magazin der Leibniz-Gemeinschaft dem Schwerpunkt „Land“.

    mehr lesen

  3. Sicherer Ausbau Erneuerbarer Energien
    25.03.2019 · Leibniz-Gemeinschaft

    Die Ausgründung „elena – electricity network analysis“ aus dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) ist mit dem Leibniz-Gründerpreis 2019 ausgezeichnet worden. Sie erhielt die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung für eine neue Anwendung zum Ausbau Erneuerbarer Energien in Mikro- und Inselstromsystemen.

    mehr lesen

  4. Gemeinsam für die Freiheit der Wissenschaft. Allianz der Wissenschaftsorganisationen startet Kampagne zu 70 Jahren Grundgesetz.
    14.03.2019 · Allianz der Wissenschaftsorganisationen

    mehr lesen

  5. Maßnahmen für die Zukunftsfähigkeit der EU
    12.03.2019 · Leibniz-Gemeinschaft

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den neuen EU-Mitgliedsstaaten (EU13) haben sich beim „Forum Future Europe“ in Berlin darauf verständigt, den Beitrag der Bildung, Forschung und Innovation zur Weiterentwicklung Europas neu zu definieren. Das Treffen fand auf Einladung der Leibniz-Gemeinschaft und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina statt.

    mehr lesen

  6. „Regierungspläne in Ungarn mit Wissenschaftsfreiheit unvereinbar“
    25.02.2019 · Leibniz-Gemeinschaft

    In einem Brief an den ungarischen Minister für Innovation und Technologie, Làszlo Palkovics, haben neun deutsche Forschungsorganisationen unter der Federführung der Leibniz-Gemeinschaft und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina ihre Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen der Ungarischen Akademie der Wissenschaften ausgedrückt.

    mehr lesen

  7. Promovierende bewerten Arbeitsbedingungen überwiegend positiv
    21.02.2019 · Leibniz-Gemeinschaft

    Die unabhängige Interessenvertretung von mehr als 3.800 in der Leibniz-Gemeinschaft betreuten Doktorandinnen und Doktoranden, das „Leibniz PhD Network“, hat die erste in Eigenregie erstellte Umfrage zur Situation von Promovierenden in Leibniz-Instituten vorgenommen und die Ergebnisse veröffentlicht.

    mehr lesen

  8. Teilhabe und Leistung von Europas Forschung steigern
    14.02.2019 · Leibniz-Gemeinschaft

    Die Leibniz-Gemeinschaft und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina laden Journalistinnen und Journalisten zur Konferenz „Forum Future Europe – Raising Inclusion and Performance of European Research and Innovation“ am 22. Februar 2019 in Berlin ein.

    mehr lesen

  9. Wissen für alle. Leibniz-Gemeinschaft fördert Bücher im Open Access
    22.01.2019 · Leibniz-Gemeinschaft

    Die Leibniz-Gemeinschaft unterstützt als erste außeruniversitäre Forschungsorganisation in Deutschland das wissenschaftliche Buch mit einem Open-Access-Publikationsfonds. Geförderte Bücher sind somit ab Veröffentlichung sofort und kostenfrei für Forschung und Gesellschaft auf dem „goldenen“ Weg des Open Access elektronisch verfügbar.

    mehr lesen

  10. Leibniz-Wirtschaftsgipfel: Multilateralismus und Welthandel
    10.01.2019 · Leibniz-Gemeinschaft

    Schon traditionell diskutieren die Leiter der Leibniz-Wirtschaftsforschungsinstitute zum Jahresauftakt beim Leibniz-Wirtschaftsgipfel in Berlin. In diesem Jahr stehen Fragen des Multilateralismus und des Welthandels im Fokus.

    mehr lesen

Kontakt
Christoph Herbort-von Loeper
Stellv. Referatsleitung Kommunikation
Leibniz-Gemeinschaft
Chausseestraße 111
10115 Berlin
T 030 206049 471
herbort@leibniz-gemeinschaft.de