1. Membranexperte Matthias Wessling ist Leibniz–Preisträger 2019
    06.12.2018 · Leibniz-Gemeinschaft

    Höchste Auszeichnung der DFG für RWTH-Professor und Mitglied des DWI Leibniz-Instituts für Interaktive Materialien in Aachen e.V.

    mehr lesen

  2. leibniz: Erbe
    03.12.2018 · Leibniz-Gemeinschaft

    Zum Abschluss des Europäischen Kulturerbejahres 2018 widmet sich das Magazin der Leibniz-Gemeinschaft dem Schwerpunkt „Erbe“.

    mehr lesen

  3. Zwei neue Leibniz-Institute und gestärkte Leitlinien für gute wissenschaftliche Praxis
    30.11.2018 · Leibniz-Gemeinschaft

    Ergebnisse der 24. Jahrestagung der Leibniz-Gemeinschaft

    mehr lesen

  4. Auszeichnung für Leistung und Engagement
    29.11.2018 · Leibniz-Gemeinschaft

    Die Leibniz-Gemeinschaft hat ihren Auszubildenden-Preis 2018 an zwei Laborantinnen und einen Laboranten in den Fachrichtungen Biologie und Chemie vergeben. Prämiert wurden Auszubildende, die neben sehr guten fachlichen Leistungen ein überdurchschnittliches soziales Engagement über die Ausbildung hinaus zeigten.

    mehr lesen

  5. Leibniz-Promotionspreis geht nach München und Saarbrücken
    29.11.2018 · Leibniz-Gemeinschaft

    Auf ihrer Jahrestagung in Berlin hat die Leibniz-Gemeinschaft die herausragenden Doktorarbeiten des Historikers Carlos Alberto Haas aus München in der Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Materialforscherin Aleeza Farrukh aus Saarbrücken in der Kategorie Natur- und Technikwissenschaften mit ihrem Leibniz-Promotionspreis ausgezeichnet. Die Dissertationen beschäftigen sich mit dem Leben in jüdischen Gettos während des Zweiten Weltkriegs und mit dynamischen Biomaterialien zur Regeneration von Nervenzellen.

    mehr lesen

  6. Leibniz-Einrichtungen in Berlin, Hannover, Frankfurt am Main, Trier und Dresden evaluiert
    28.11.2018 · Leibniz-Gemeinschaft

    Die Förderung von fünf Leibniz-Einrichtungen soll fortgeführt werden. Das hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft gestern nach Abschluss der regelmäßigen wissenschaftlichen Evaluierung beschlossen. Bei allen fünf Einrichtungen soll die erneute Überprüfung der Fördervoraussetzungen nach dem Regelturnus von sieben Jahren erfolgen, so die Empfehlung des Leibniz-Senats an Bund und Länder.

    mehr lesen

  7. Wissenschaftspreis für Leibniz-Molekularbiologen und Entwicklungsforscher
    23.11.2018 · Leibniz-Gemeinschaft

    Der Wissenschaftspreis des Stifterverbandes „Gesellschaft braucht Wissenschaft“ geht in diesem Jahr an Thomas J. Jentsch vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie sowie an Macartan Humphreys vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, ebenfalls ein Leibniz-Institut. Die Auszeichnung würdigt die Aufklärung mehrerer genetisch bedingter Krankheiten und neue Ansätze der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Der mit insgesamt 50.000 Euro dotierte Preis wird am 27. November 2018 im Rahmen der Jahrestagung der Leibniz-Gemeinschaft verliehen.

    mehr lesen

  8. Parlamentarischer Abend der Leibniz-Gemeinschaft - Zukunftsfähige ländliche Räume
    11.10.2018 · Leibniz-Gemeinschaft

    In Deutschland lebt (noch) die Hälfte der Bevölkerung in ländlichen Räumen, die rund 90 Prozent der Fläche Deutschlands ausmachen. Die ländlichen Räume erfüllen zentrale Funktionen für die Menschheit, nicht nur vor Ort, sondern auch für die stadtlebende Bevölkerung (z.B. Ernährungsproduktion, Erholung und Natur). Trotzdem zieht es vor allem die jungen Menschen in die Städte und ganze Landstriche entleeren sich. Die Folgen sind oft Probleme bei der Gesundheitsvorsorge, fehlende Bildungsangebote, Abwanderung von klein- und mittelständischen Unternehmen und der Verlust von Arbeitsplätzen bis hin zur Armut. Die Breite der Probleme erzeugt eine Vielfalt von Handlungsfeldern.

    mehr lesen

  9. Größte Forschungskooperation zur Mikroelektronik in Europa nimmt ihre ersten Anlagen in Betrieb
    01.10.2018 · Leibniz-Gemeinschaft

    Einfacher Zugang zu Zukunftsentwicklungen und bundesweit koordiniertes Technologie-Know-how aus einer Hand – das verspricht die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD). Eineinhalb Jahre nach dem Projektstart weihten nun die Kooperationspartner gemeinsam mit dem Fördergeber BMBF das neue Forschungsequipment ein. Die feierliche Inbetriebnahme erfolgte im Rahmen des ersten FMD Innovation Day am Fraunhofer IZM in Berlin.

    mehr lesen

  10. Nachhaltigkeitsziele in die Forschung integrieren
    09.09.2018 · Leibniz-Gemeinschaft

    Konferenz der Leibniz-Gemeinschaft diskutiert Sustainable Development Goals

    mehr lesen

Kontakt
Christoph Herbort-von Loeper
Stellv. Referatsleitung Kommunikation
Leibniz-Gemeinschaft
Chausseestraße 111
10115 Berlin
T 030 206049 471
herbort@leibniz-gemeinschaft.de