1. Leibniz-Wirtschaftsgipfel 2024: "Wie krank ist die deutsche Wirtschaft?"
    13.02.2024 · Leibniz-Gemeinschaft

    Einmal im Jahr diskutieren Vertreterinnen und Vertreter der sieben Leibniz-Wirtschaftsforschungsinstitute miteinander und mit dem Publikum zu aktuellen wirtschaftspolitischen Fragen. Der diesjährige Leibniz-Wirtschaftsgipfel am 19. Februar steht unter dem Thema "Wie krank ist die deutsche Wirtschaft – und was muss passieren, damit sie sich erholt?".

    mehr lesen

  2. "leibniz": Wald
    08.12.2023 · Leibniz-Gemeinschaft

    Paläo-kulinarische Delikatessen, neuartige Viren, wilde Kreaturen – und der Klang des Regenwalds. Der neue Onlineschwerpunkt des Magazins der Leibniz-Gemeinschaft führt tief in den »Wald«.

    mehr lesen

  3. Zwischen Gesetzgebung und Realität: Wie können Menschenrechte und Migration vereinbart werden?
    07.12.2023 · Leibniz-Gemeinschaft

    "Wissen unplugged": Neue Veranstaltungsreihe mit Podcast-Aufzeichnung von ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, Leibniz-Gemeinschaft, ZEIT Campus und Deutschlandfunk Nova startet am 13. Dezember in Berlin.

    mehr lesen

  4. Leibniz debattiert "Politik im Neuland – Demokratisierung von Online-Räumen"
    28.11.2023 · Leibniz-Gemeinschaft

    Am 4. Dezember diskutieren in der Reihe "Leibniz debattiert" Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Internetwirtschaft über Regulierungsbedarf und -möglichkeiten in Internet und Sozialen Netzwerken. Die virtuelle Diskussion beginnt um 12 Uhr.

    mehr lesen

  5. Millionenförderung für Wettbewerbsprojekte und Vizepräsidentin wiedergewählt
    24.11.2023 ·

    Auf ihrer Jahrestagung hat die Leibniz-Gemeinschaft die Projekte im Leibniz-Wettbewerb 2024 bewilligt – darunter elf Personenförderungen von Leibniz-Professorinnen und Nachwuchsgruppenleitungen. Außerdem wurde Barbara Sturm aus Potsdam erneut als Vizepräsidentin der Wissenschaftsorganisation gewählt.

    mehr lesen

  6. Leibniz-Auszubildendenpreis geht nach Halle (Saale), ins Saarland und nach Frankfurt am Main
    22.11.2023 · Leibniz-Gemeinschaft

    Auszeichnung für fachliche Spitzenleistungen und soziales Engage­ment von Auszubildenden in Leibniz-Einrichtungen.

    mehr lesen

  7. Leibniz-Promotionspreise gehen nach Bremen und Berlin
    22.11.2023 · Leibniz-Gemeinschaft

    Die ausgezeichneten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschten zu einem Verfahren zur Bestimmung von Werkstoffeigenschaften sowie zu Effekten familienpolitischer Maßnahmen.

    mehr lesen

  8. Leibniz-Einrichtungen in Mainz, Düsseldorf, Mannheim und Rostock evaluiert
    21.11.2023 · Leibniz-Gemeinschaft

    Die gemeinsame Förderung von vier Leibniz-Einrichtungen durch Bund und Länder soll fortgeführt werden. Das empfiehlt der Senat der Leibniz-Gemeinschaft nach Abschluss der regelmäßigen wissenschaftlichen Evaluierung. Eine erneute Überprüfung der Fördervoraussetzungen soll bei allen vier Einrichtungen nach dem Regelturnus von sieben Jahren erfolgen.

    mehr lesen

  9. Bedrohte Wissenschaften in Zeiten des Kriegs
    13.11.2023 · Leibniz-Gemeinschaft

    Vorstellung von weltweit ersten umfassenden Studien zum Stand der Wissenschaftsfreiheit in der Ukraine, in Russland und Belarus seit 2022

    mehr lesen

  10. Leibniz debattiert - Nachhaltige Kreislaufwirtschaft
    12.09.2023 · Leibniz-Gemeinschaft

    Am 19. September diskutieren in der Reihe "Leibniz debattiert" Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Naturschutz über nachhaltige Ressourcennutzung. Die virtuelle Diskussion beginnt um 12 Uhr.

    mehr lesen

Kontakt
Christoph Herbort-von Loeper
Stellv. Referatsleitung Kommunikation
Leibniz-Gemeinschaft
Chausseestraße 111
10115 Berlin
T 030 206049 471
herbort@leibniz-gemeinschaft.de