1. Nationale Datenbank für Artenvielfalt
    07.07.2016 · Leibniz-Gemeinschaft

    Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und die Leibniz-Gemeinschaft haben am vergangenen Wochenende Bürgerforscher und Fachwissenschaftler zu einer „Konferenz der Arten“ anlässlich des 370. Geburtstags von Gottfried Wilhelm Leibniz eingeladen. Die Teilnehmer vereinbarten, zum Schutz der biologischen Vielfalt künftig noch enger zusammenzuarbeiten. Sie halten eine Langzeitbeobachtung sowie den nationalen Datenaustausch zum Monitoring der Biodiversität für unerlässlich.

    mehr lesen

  2. Marcus Hasselhorn trifft Johanna Wanka: Integration durch Bildung?
    28.06.2016 · Leibniz-Gemeinschaft

    Soeben ist der nationale Bildungsbericht von einem wissenschaftlichen Konsortium vorgelegt worden. Federführend zeichnet dafür das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), ein Leibniz-Institut. Migration ist der diesmalige Schwerpunkt ‑ ein Thema, das die Bundesregierung nicht erst seit der Flüchtlingskrise umtreibt.

    mehr lesen

  3. Eine Wespe zum Geburtstag
    27.06.2016 · Leibniz-Gemeinschaft

    Zum 370. Geburtstag von Gottfried Wilhelm Leibniz erhält eine neu entdeckte Wespen-Art den Namen des Universalgelehrten. Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig - Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere in Bonn benennt eine Erzwespe aus Asien als Oodera leibnizi.

    mehr lesen

  4. Vier neue Mitglieder für die Leibniz-Gemeinschaft
    24.06.2016 · Leibniz-Gemeinschaft

    Die Leibniz-Gemeinschaft begrüßt den heute von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) gefassten Beschluss, vier Institute aus Berlin, Regensburg und Leipzig in die gemeinsame Forschungsförderung aufzunehmen. Die GWK folgt damit den Empfehlungen der Leibniz-Gemeinschaft.

    mehr lesen

  5. Leibniz-Gemeinschaft und BBAW laden zur „Konferenz der Arten“
    21.06.2016 · Leibniz-Gemeinschaft

    Ein Open-Air-Salon für die ganze Familie und ein Fachsymposium in Berlin wollen den Schutz der biologischen Vielfalt als drängende globale Herausforderung ins Bewusstsein der Öffentlichkeit bringen.

    mehr lesen

  6. Brexit? Zur Lage der Europäischen Union: Wolfgang Merkel trifft Michael Zürn
    16.06.2016 · Leibniz-Gemeinschaft

    Wollen die Briten aus der EU austreten? Am 23. Juni wird in Großbritannien abgestimmt. Am Vorabend des Referendums diskutieren Wolfgang Merkel und Michael Zürn, beide Politikwissenschaftler und beide Direktoren im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), einer Einrichtung der Leibniz‐Gemeinschaft, aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven über Europa und über die Konsequenzen eines „Brexit“: Was bedeutet er für die Europäische Union? Ist sie hinreichend demokratisch und doch in der Lage, Probleme gemeinschaftlich zu lösen? Wie könnte sie sich weiter entwickeln ‐ mit oder ohne Großbritannien als Mitglied ‐ und wie steht sie in der Welt dar?

    mehr lesen

  7. Lange Nacht bei Leibniz
    08.06.2016 · Leibniz-Gemeinschaft

    Zur Langen Nacht der Wissenschaften laden am 11. Juni etliche Institute der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin und Potsdam. Allein an drei Standorten in Berlin-Mitte präsentieren sich zehn Institute; sieben weitere öffnen ihre Tore in Adlershof, Buch sowie in Potsdam.

    mehr lesen

  8. Leibniz-Expertenservice: Meere und Ozeane
    20.05.2016 · Leibniz-Gemeinschaft

    Anlässlich des im Juni beginnenden Wissenschaftsjahres 2016/17 bietet die Leibniz-Gemeinschaft Redaktionen einen Expertenservice zum Thema „Meere und Ozeane“.

    mehr lesen

  9. Leibniz-Gemeinschaft verstärkt Forschungskooperation mit Israel
    04.05.2016 · Leibniz-Gemeinschaft

    Die Leibniz-Gemeinschaft hat mit einem Abkommen mit dem Meeresforschungsinstitut der israelischen Universitäten in Eilat ihre Forschungskooperation mit Israel ausgebaut. Auf Grundlage des Abkommens werden sechs Leibniz-Institute gemeinsam mit dem israelischen Interuniversity Institute for Marine Sciences (IUI) interdisziplinäre meereswissenschaftliche Forschung betreiben.For English translation please see below.

    mehr lesen

  10. leibniz: Gemeinschaft
    25.04.2016 · Leibniz-Gemeinschaft

    Zum Leibniz-Jahr 2016 hat die Leibniz-Gemeinschaft ihr Magazin neu gestaltet. In seiner ersten Ausgabe widmet sich leibniz dem Schwerpunkt „Gemeinschaft“.

    mehr lesen

Kontakt
Christoph Herbort-von Loeper
Stellv. Referatsleitung Kommunikation
Leibniz-Gemeinschaft
Chausseestraße 111
10115 Berlin
T 030 206049 471
herbort@leibniz-gemeinschaft.de