1. leibniz: Genuss
    08.08.2018 · Leibniz-Gemeinschaft

    In seiner neuen Ausgabe widmet sich das Magazin der Leibniz-Gemeinschaft dem Schwerpunkt „Genuss“.

    mehr lesen

  2. Bewahren für die Zukunft - Forschungsmuseen präsentieren Konservierungsforschung zum Schutz des kulturellen Erbes
    25.07.2018 · Leibniz-Gemeinschaft

    Im Kontext des Europäischen Jahrs des Kulturerbes präsentieren die acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft ihre oft im Verborgenen bleibende Arbeit zum Erhalt des kulturellen Erbes einem breiteren Publikum. Mit Aktionswochen, spezifischen Ausstellungen und einer Videoreihe gewähren die Leibniz-Forschungsmuseen Einblicke in ihre Werkstätten und Forschungslabore.

    mehr lesen

  3. Leibniz-Einrichtungen in Karlsruhe, Bremen, Dortmund/Berlin und Erkner evaluiert
    11.07.2018 · Leibniz-Gemeinschaft

    Die Förderung von drei Leibniz-Forschungsinstituten und einem Leibniz-Fachinformationszentrum soll fortgeführt werden. Das hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft heute nach Abschluss der regelmäßigen wissenschaftlichen Evaluierung beschlossen. Bei allen vier Einrichtungen soll die erneute Überprüfung der Fördervoraussetzungen nach dem Regelturnus von sieben Jahren erfolgen, so die Empfehlung des Leibniz-Senats an Bund und Länder.

    mehr lesen

  4. Tutanchamun, Raumanzug und Archaeopteryx: Wie Konservierungsforschung unser kulturelles Erbe bewahren hilft
    15.06.2018 · Leibniz-Gemeinschaft

    Eine Podiumsdiskussion zu Herausforderungen und Perspektiven der Konservierungsforschung am Montag, 18. Juni, in Berlin zeigt, welchen Beitrag Forschungsmuseen leisten, um Objekte unseres kulturellen Erbes langfristig für Forschung und Vermittlung zu bewahren.

    mehr lesen

  5. Plasma drauf - Leibniz-Start-up Coldplasmatech aus Greifswald erhält Deutschen Innovationspreis
    16.04.2018 · Leibniz-Gemeinschaft

    Coldplasmatech, eine Ausgründung des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie in Greifswald, ist mit dem Deutschen Innovationspreis 2018 in der Kategorie Start-Ups ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am Freitagabend in München statt.

    mehr lesen

  6. leibniz: Arbeit
    13.04.2018 · Leibniz-Gemeinschaft

    In seiner neuen Ausgabe widmet sich das Magazin der Leibniz-Gemeinschaft dem Schwerpunkt „Arbeit“. Es ist zugleich ein Beitrag zum Wissenschaftsjahr 2018 „Arbeitswelten der Zukunft“.

    mehr lesen

  7. Leibniz-Einrichtungen in Saarbrücken, Berlin, Potsdam und Kiel/Hamburg evaluiert
    21.03.2018 · Leibniz-Gemeinschaft

    Die Förderung von drei Leibniz-Forschungsinstituten und einem Leibniz-Fachinformationszentrum soll fortgeführt werden. Das hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft gestern nach Abschluss der regelmäßigen wissenschaftlichen Evaluierung beschlossen. Bei allen vier Einrichtungen soll die erneute Überprüfung der Fördervoraussetzungen nach dem Regelturnus von sieben Jahren erfolgen, so die Empfehlung des Leibniz-Senats an Bund und Länder.

    mehr lesen

  8. Verbindung gegen Krebs
    19.03.2018 · Leibniz-Gemeinschaft

    Berliner Start-up Tubulis Technologies erhält Leibniz-Gründerpreis 2018

    mehr lesen

  9. Die Mission der europäischen Forschung
    16.03.2018 · Leibniz-Gemeinschaft

    EU-Kommissar Carlos Moedas skizziert künftige EU-Forschungspolitik

    mehr lesen

  10. Leibniz-Expertenservice „Kulturerbe“
    13.03.2018 · Leibniz-Gemeinschaft

    Anlässlich des Europäischen Kulturerbejahrs 2018 „Sharing Heritage“ bietet die Leibniz-Gemeinschaft Redaktionen einen Expertenservice an.

    mehr lesen

Kontakt
Christoph Herbort-von Loeper
Stellv. Referatsleitung Kommunikation
Leibniz-Gemeinschaft
Chausseestraße 111
10115 Berlin
T 030 206049 471
herbort@leibniz-gemeinschaft.de