"Wissen für die Gesellschaft"

Eine neue Publikation der Leibniz-Gemeinschaft beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Forschung und Öffentlichkeit: „Wissen für die Gesellschaft“ beschäftigt sich mit der Rolle, die Forschungsinstitutionen und Forschungsmuseen bei der Vermittlung von Wissen spielen.

09.12.2013 · Pressemeldung · Leibniz-Gemeinschaft

Wissenschaft und Forschung werden nur dann gesellschaftlich wirksam, wenn sie zu Innovationen, Entwicklungen oder Wissenszuwachs auch außerhalb der Scientific Community führen. In der deutschen Forschungslandschaft setzt die Leibniz-Gemeinschaft hier einen besonderen Schwerpunkt: In vielen Instituten verbindet sich Forschung mit dem Anspruch, Wissen in umfassender Form der Gesellschaft zugänglich zu machen. Dies gilt besonders für die geistes- und bildungswissenschaftlichen Institute sowie für die acht Forschungsmuseen.

Der 128seitige und reich bebilderte Band „Wissen für die Gesellschaft“ thematisiert den Wissenstransfer von Forschungsinstitutionen und Forschungsmuseen. Expertinnen und Experten aus Deutschland und Großbritannien beziehen Positionen und geben Impulse zur Diskussion. „Mit dem Projekt ‚Wissen für die Gesellschaft‘ wollen wir einen Beitrag zur Standortbestimmung leisten: Wo steht die Wissenschaft heute in ihrer Beziehung zur Gesellschaft?“, so Dominik Kimmel, Herausgeber der Publikation und Leiter Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit am Römisch-Germanischen Zentralmuseum.

„Der Wissenstransfer in all seinen Dimensionen ist eine unverwechselbare Stärke der Leibniz-Gemeinschaft. Wir möchten der Gesellschaft, die uns finanziert, auch direkt etwas zurückgeben, indem wir mit ihr in Dialog treten“, sagt Karl Ulrich Mayer, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft.

Der  Band ist das Ergebnis einer Tagung, die im Rahmen von „Mainz – Stadt der Wissenschaft 2011« in Mainz stattgefunden hat. Rund 120 Personen aus Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsinstituten, Hochschulen, Verbänden, Medien sowie der Politik nahmen teil.

Die Publikation ist im Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums erschienen (ISBN 978-3-88467-227-3). Unter http://wissenstransfer.rgzm.de/ist die digitale Variante abrufbar.

Kontakt

Friederike Mangelsen
Römisch-Germanisches Zentralmuseum
Forschungsinstitut für Archäologie
Tel.: 06131 / 9124-166
mangelsen(at)rgzm.de

Pressekontakt für die Leibniz-Gemeinschaft

Christian Walther
Tel.: 030 / 20 60 49 – 42
Mobil: 0173 / 513 56 69
walther(at)leibniz-gemeinschaft.de

Christoph Herbort-von Loeper
Tel.: 030 / 20 60 49 – 48
Mobil: 0174 / 310 81 74

herbort(at)leibniz-gemeinschaft.de