
Leibniz in Europa
Das Leibniz-Europa-Büro verfolgt aus nächster Nähe die forschungspolitischen Entwicklungen und Entscheidungsprozesse der EU sowie die EU-Gesetzgebungsverfahren mit Relevanz für die Forschung. Dadurch kann das Büro die Interessen der Leibniz-Gemeinschaft frühzeitig in den Entwicklungsprozess zukünftiger EU-Strategien und Forschungsrahmenprogramme einbringen.
Im Fokus der Aktivitäten steht die Unterstützung der Leibniz-Einrichtungen bei deren strategischer Positionierung im Europäischen Forschungsraum. Dazu initiiert und organisiert das Leibniz-Europa-Büro thematische Veranstaltungen, berät die Einrichtungen zur Antragstellung und Abwicklung von EU-Projekten und unterstützt bei der Kontaktvermittlung zu den Europäischen Institutionen.
Serviceleistungen
- Forschungspolitische Interessensvertretung
- Kontaktvermittlung zu den Europäischen Institutionen
- Informations- und Fortbildungsveranstaltungen
- Unterstützung bei Veranstaltungen der Leibniz-Einrichtungen in Brüssel
- Antrags- und Projektberatung zu Horizon 2020
- ERC-Antragsberatung und -Interviewtraining
- Gastarbeitsplatz und Konferenzraum
Die Leibniz-Gemeinschaft ist auch als Mitglied von Science Europe, einer Dachorganisation europäischer Forschungsfördereinrichtungen und Forschungsorganisationen, auf europäischer Ebene aktiv.
Der Europäische Forschungsrat – Individualförderung für exzellente Köpfe
Das Europa-Büro unterstützt und berät Leibniz-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler bei der Einwerbung von ERC-Grants.