Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Berichterstattung zur Forschung der Leibniz-Institute.

Medienschau

  1. 28.06.2024 • Rheinische Post

    Podcast: Machen Hungerzeiten später dick? (ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung)

  2. 28.06.2024 • Westfalen-Blatt

    Lage der Krankenhäuser erneut verschlechtert (RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)

  3. 28.06.2024 • FISCH & FANG

    Fließgewässer-Forscher erhält 1 Million Euro (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  4. 28.06.2024 • Nürnberger Nachrichten

    Happy End für Venus und Merkur (Germanisches Nationalmuseum - Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte)

  5. 28.06.2024 • BR Bayerischer Rundfunk

    #Faktenfuchs: Was bedeutet eine 4-Tage-Woche für die Wirtschaft? (RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)

  6. 27.06.2024 • FISCH & FANG

    Plastikfressende Pilze im Süßwasser (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  7. 27.06.2024 • FAZ.NET

    Senckenberg-Umfrage: Was Naturschützer nicht über invasive Arten wissen (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  8. 27.06.2024 • detektor.fm

    Wie hat sich die Sprache in der Ukraine verändert? (Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa)

  9. 26.06.2024 • Tagesschau

    Mensch hat Mitschuld am Aussterben des Wollnashorns (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  10. 26.06.2024 • Tagesspiegel

    Krebsmedikament aus Berlin: Neue Therapie geht in klinische Tests (Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie)

  11. 26.06.2024 • Elbe-Jeetzel-Zeitung

    Protest unter Lebensgefahr: Können Hungerstreiks überhaupt etwas bewirken? (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)

  12. 26.06.2024 • n-tv

    Erholung der deutschen Wirtschaft im Juni weiter verhalten (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  13. 26.06.2024 • Tagesschau

    Starkregen und Dürre: "Blockadewetterlage" stellt Brandenburger Bauern vor neue Probleme (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  14. 25.06.2024 • MDR

    Grenzübergreifendes Projekt zum Rothirsch-Management in Sachsen und Tschechien gestartet (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  15. 25.06.2024 • inFranken.de

    Diese Idee der Rente ist falsch: Studie stellt Annahme der Politik infrage (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  16. 24.06.2024 • Apotheken Umschau

    Wie gefährlich ist das Chikungunya-Fieber? (Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin)

  17. 24.06.2024 • n-tv

    Ökonom Fuest: "Hauptproblem ist, dass nicht investiert wird" (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)

  18. 24.06.2024 • Nürnberger Nachrichten

    Germanisches Nationalmuseum: Musik spielt weiter, aber anders (Germanisches Nationalmuseum - Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte)

  19. 24.06.2024 • Katholisch.de

    Soziologin: Unternehmen sind bessere Wertevermittler als Kirchen (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)

  20. 24.06.2024 • Evangelische Zeitung

    Allmendinger: Ehegattensplitting sollte reformiert werden (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)

  21. 24.06.2024 • RBB Inforadio

    Nacktschnecken lassen Gärtnerinnen und Gärtner verzweifeln (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  22. 23.06.2024 • Kieler Nachrichten

    In Kiel geehrt: Drei Frauen für ein starkes Europa (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  23. 23.06.2024 • rbb radioeins

    Was war eigentlich zuerst da - unsere Sprache oder unsere Gedanken? (Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft)

  24. 23.06.2024 • rbb radioeins

    Sprachforensische Methoden in der Bildungsforschung (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation)

  25. 23.06.2024 • rbb radioeins

    Modellregion für die Anpassung der Landwirtschaft: Land-Innovation-Lausitz (Leibniz-Zentrum für Agarlandschaftsforschung)

  26. 23.06.2024 • rbb radioeins

    KI und die Intelligenz der Tiere - die GAIA-Initiative (Leibniz-Institut für Zoo-und Wildtierforschung)

  27. 23.06.2024 • DIE WELT

    Wie bessere Straßenlaternen gegen das Insektensterben helfen (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  28. 23.06.2024 • Zweites Deutsches Fernsehen

    Zombie-Lachse: Zuchtlachse gefährden isländische Wildlachse (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  29. 23.06.2024 • DIE WELT

    "Flüchtlingskinder kommen ohne hinreichende Sprachkompetenzen in Regelklassen“ (Leibniz-Inst. f. d. Pädagogik der Naturwissensch. & Mathem.)

  30. 23.06.2024 • rbb radioeins

    Ampel-Monitor Energiewende: Wann ist Deutschland Fossilfrei? Wo stehen wir? (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  31. 23.06.2024 • rbb radioeins

    Grüne Ernährung - Gesunde Gesellschaft (Deutsches Institut für Ernährungsforschung)

  32. 22.06.2024 • Der Tagesspiegel

    Digitalisierung von Handschriften: „Wir zeigen den ganzen Prozess“ (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation)

  33. 22.06.2024 • rbb radioeins

    Insektenfreundliche Straßenlaternen (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  34. 21.06.2024 • Rheinische Post

    Podcast: Auf welche Krankheiten müssen wir beim Sommerurlaub 2024 achten? (Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin)

  35. 21.06.2024 • rbb radioeins

    Deutsches Bildungssystem am Limit (DIPF - Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation)

  36. 21.06.2024 • Delmenhorster Kreisblatt

    Kaum Frauen in der Anglerszene: Warum das Hobby Männer mehr „kickt“ (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  37. 21.06.2024 • LaborPraxis

    Gefährliches Bauchfett: Studie belegt positive Wirkung ungesättigter Fettsäuren (Deutsches Institut für Ernährungsforschung)

  38. 21.06.2024 • Weser-Kurier

    Das ist die neue Dauerausstellung im Schifffahrtsmuseum Bremerhaven (Deutsches Schifffahrtsmuseum - Leibniz-Institut f. Maritime Geschichte)

  39. 20.06.2024 • Nordkurier

    Neubrandenburger Forscher nehmen Getreideschädlinge aufs Korn (Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie)

  40. 20.06.2024 • Table.Media

    Wie sich die Militärausgaben von konservative und linken Regierungen unterscheiden (Leibniz-Zentrum f. Europäische Wirtschaftsforschung)

  41. 20.06.2024 • n-tv

    Bundesregierung lässt sich vier weitere Jahre von führenden Wirtschaftsforschungsinstituten beraten (IWH, ifo Institut, DIW, IfW, RWI)

  42. 20.06.2024 • FAZ.NET

    Fledermäuse sterben in Rotorblättern: Folgen der Windkraft (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)

  43. 19.06.2024 • t-online.de

    Quiz: Wie viel wissen Sie über Geier? (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)

  44. 19.06.2024 • Der Tagesspiegel

    Innovationen aus Potsdam: Wenn der Roboter Unkraut jätet (Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie)

  45. 19.06.2024 • taz.de

    Forscher über Bildungsbericht 2024: „Das beste Programm seit Langem“ (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation)

  46. 19.06.2024 • FAZ.NET

    Ökologen: Wenig Gift durch Goldalge in Oder ist Glücksfall (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  47. 19.06.2024 • Süddeutsche.de

    Mit Schurkenstaaten reden? Historiker Historiker Frank Bösch im Interview (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)

  48. 19.06.2024 • Der Tagesspiegel

    Geschichte eines Gaststudenten: Der libanesische Blick auf die DDR (Leibniz-Zentrum Moderner Orient)

  49. 18.06.2024 • Volksstimme

    Wirtschaftsforscher aus Halle zur Klimapolitik: Markt statt „Detaildebatten“ (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle)

  50. 18.06.2024 • Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Wer Geld hat, lebt länger – mit unfairen Folgen für die Rente (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  51. 18.06.2024 • n-tv

    DIW-Chef: Forderungen nach Bürgergeld-Stopp für ukrainische Geflüchtete "sind Populismus" (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  52. 18.06.2024 • Der Tagesspiegel

    Umweltexperte: „Nur so können wir die Erde vor inakzeptablen Umweltfolgen bewahren“ (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  53. 18.06.2024 • Deutschlandfunk

    Neun Bundesländer für Softdrink-Steuer - DIW für gestaffelte Steuer nach britischem Vorbild (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  54. 18.06.2024 • mainpost.de

    Kommt jetzt doch die Pleitewelle? (ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung)

  55. 17.06.2024 • Der Tagesspiegel

    Diabetespille in der Schwangerschaft: Metformin schadet Föten nicht (Deutsches Institut für Ernährungsforschung)

  56. 17.06.2024 • MDR

    Warmes Wasser: Vermasseln Vibrionen den Urlaub an der Ostsee? (Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde)

  57. 17.06.2024 • Tagesschau

    Nationaler Bildungsbericht 2024: Es fehlt an Personal und Geld (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation)

  58. 17.06.2024 • MDR

    Schifffahrt schadet der Biodiversität in Europas Flüssen (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  59. 17.06.2024 • mainpost.de

    Wie gefährlich ist Chinas Überproduktion? (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  60. 15.06.2024 • Nürnberger Nachrichten

    Alte Meister neu verstehen: Datenbank online für jedermann (Germanisches Nationalmuseum - Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte)

  61. 14.06.2024 • RBB Inforadio

    DIW sieht verhaltene Trendwende der deutschen Wirtschaft (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  62. 14.06.2024 • Mitteldeutsche Zeitung (MZ)

    Leibniz-Institut gibt jede Menge Einblicke in aktuelle Forschungsarbeit (Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung)

  63. 14.06.2024 • Rheinische Post

    Wie sinnvoll ist die Vier-Tage-Woche? (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  64. 14.06.2024 • rbb radioeins

    Wie Forscher das vom Aussterben bedrohte Nördliche Breitmaulnashorn retten wollen (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)

  65. 14.06.2024 • FAZ.NET

    Biologe zum Fischsterben in der Oder: Droht eine neue Katastrophe? (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  66. 13.06.2024 • Zweites Deutsches Fernsehen

    Europa hat gewählt – Kiews Schicksal ungewiss? (PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung)

  67. 13.06.2024 • Unknown

    Gesundheitsprobleme nach der Geburt: »Wir brauchen Maßnahmen zur Entlastung von Müttern« (RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)

  68. 13.06.2024 • Der Spiegel

    Wirtschaftsforscher blicken zuversichtlicher auf die Konjunktur (IfW Kiel, RWI Essen, IWH Halle)

  69. 13.06.2024 • Westfalen-Blatt

    Neue Straßenlaternen retten das Leben vieler Insekten (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  70. 13.06.2024 • Der Tagesspiegel

    „Mehrsprachigkeit ist ein Gewinn“: Die Faszination für den Berliner Sprachenmix (Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft)

  71. 13.06.2024 • n-tv

    IfW-Forscher rechnen mit Wachstum und weiter sinkenden EZB-Leitzinsen (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  72. 13.06.2024 • WirtschaftsWoche

    Strafzölle EU-Sanktionen gegen China: Das wären die Folgen für Deutschland (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  73. 12.06.2024 • Süddeutsche.de

    Historiker Andreas Hempfer: Kratzen am Lack der Legenden (Deutsches Museum)

  74. 12.06.2024 • ZEIT online

    Berliner Zoo plant Wiedergeburt ausgerotteter Nashörner (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)

  75. 12.06.2024 • rbb radioeins

    Wie geht es der Oder? (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)

  76. 12.06.2024 • Berchtesgadener Anzeiger

    Dokumentation Obersalzberg: 100 000 Besucher in acht Monaten (Institut für Zeitgeschichte München-Berlin)

  77. 12.06.2024 • DerStandard.de

    "Bot" wird immer mehr zum Schimpfwort auf X (GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften)

  78. 12.06.2024 • DIE WELT

    Täglich Sonnencreme aufs Gesicht – sinnvoll oder übertrieben? (IUF – Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung)

  79. 11.06.2024 • Rheinische Post

    Ökonom fordert Lösen der Schuldenbremse: „Wir spülen Wasser auf die Mühlen der Extremisten“ (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  80. 11.06.2024 • Berliner Zeitung

    Auszug der Vögel: Ausstellungen zum Umbau des Museums (Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung)

  81. 11.06.2024 • Deutsche Welle

    Sudan: Ein Puzzlestück in der russischen Afrikastrategie (GIGA - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien)

  82. 11.06.2024 • MDR

    In Jena entsteht Deutschlands erste Moos-Professur – und drei andere zur Pflanzenvielfalt (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  83. 11.06.2024 • Evangelische Zeitung

    Soziologe: Reiche versuchen Armen aus dem Weg zu gehen (Leibniz-Institut für Bildungsverläufe)

  84. 11.06.2024 • FAZ.NET

    Ureinwohner bremsen Ausbreitung invasiver Arten (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  85. 11.06.2024 • RBB Inforadio

    Doreen Werner: Von Mücken und Menschen (Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung)

  86. 11.06.2024 • stern

    Wie Väter mehr für ihre Kinder da sein können (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)

  87. 10.06.2024 • rbb radioeins

    Zukunftsplan und ZUGvögel im Naturkundemuseum (Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung)

  88. 10.06.2024 • FAZ.NET

    Pflanzenvielfalt im Blickpunkt: Neues Institut in Jena (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  89. 10.06.2024 • RTL

    IfW: Schwierige Mehrheitsfindung für von der Leyen (Kiel Institut für Weltwirtschaft)

  90. 09.06.2024 • Schwarzwälder Bote

    Deutschlands älteste Weberknechte waren glänzende Opa Langbeins (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  91. 08.06.2024 • FAZ.NET

    Menschenaffen-Fund im Allgäu: Ein haariges Bayern-Duo auf Bäumen (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

  92. 08.06.2024 • rbb radioeins

    Wie gut ist Deutschland gegen Extremwetterereignisse gewappnet? (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

  93. 07.06.2024 • RP ONLINE

    Podcast Tonspur Wissen: Was taugen Bewertungen im Internet? (ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung)

  94. 07.06.2024 • WirtschaftsWoche

    Grundrente Rentenwert steigt im Juli – diese Regeln gelten für die Grundrente (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)

  95. 07.06.2024 • n-tv

    Fußball-WMs und EMs verbesserten Stimmung deutscher Wirtschaft kaum (ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)

  96. 06.06.2024 • rbb radioeins

    Krähen in Berlin - ein menschengemachtes Problem (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung)

  97. 06.06.2024 • Evangelische Zeitung

    Deutsch-Polnisches Schulbuch mit polnischem Preis ausgezeichnet (Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut)

  98. 06.06.2024 • n-tv

    Zahl der Insolvenzen in Deutschland gesunken (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle)

  99. 05.06.2024 • Rundfunk Berlin Brandenburg

    29-Euro-Ticket für Berlin bleibt nach Start des Vorverkaufs umstritten (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)

  100. 05.06.2024 • Berliner Zeitung

    Sonntagsvorlesung an der Charité: „Chronischen Entzündungen auf der Spur“ (Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin)