10.06.2024

Wissenschaftliche/r Mitarbeitende/r (m/w/d) im Kompetenzfeld Kompetenzfeld "Materialkreisläufe"

Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW), Kaiserslautern

Das Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) GmbH ist eine der weltweit führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Verbundwerkstoffe. Wir untersuchen und entwickeln die gesamte Wertschöpfungskette der Verbundwerkstoffe „von den wissenschaftlichen Grundlagen bis zum Bauteil“.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für das Kompetenzfeld „Materialkreisläufe“ - eine/n

wissenschaftliche/n Mitarbeitende/n (m/w/d)

Ihre Aufgabe:

Das Kompetenzfeld „Materialkreisläufe“ befasst sich u.a. mit der Charakterisierung von Fasern und Polymeren für die Faser-Kunststoff-Verbunde (FKV) und recycelten Komponenten, incl. Bioverbundwerkstoffe. Wesentliche Charakterisierungstechniken sind thermische Analyse, Mikroskopie und Computertomographie. Fokus der wissenschaftlichen Arbeiten sind der Einsatz von nachwachsenden sowie recycelten Rohstoffen in Hochleistungs-FKV sowie die Nachverfolgung von FKV-Kreisläufen.

  • Wissenschaftliche Arbeit an Forschungsprojekten mit Fokus auf der Untersuchung von Biopolymeren und
    funktionellen Füllstoffen
  • Einwerbung von Forschungsprojekten
  • Präsentation von Forschungsergebnissen bei internen und externen Veranstaltungen
  • Betreuung der Forschungsarbeiten von Studierenden

Ihr Profil

  • Sie arbeiten analytisch, präzise, strukturiert und sind sehr gut organisiert und hoch motiviert
  • Sie entwickeln eigenständig und kreativ maßgeschneiderte Lösungen
  • Sie schätzen eine offene und klare Kommunikation
  • Sie sind kollegial/kooperativ und zeichnen sich durch eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft aus
  • Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sie haben bereits einschlägige Erfahrungen mit polymeren Verbundwerkstoffen und Polymerchemie
  • Kenntnisse im Bereich Programmieren und Statistik sind wünschenswert

Unser Angebot:

  • Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen sowie multidisziplinären Teams
  • Möglichkeit der Promotion
  • Flexible Arbeitszeitmodelle (Work-Life-Balance)
  • Vergütung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst inkl. üblicher Sozialleistungen und die Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge sowie Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • Ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm
  • Ein breites Sportangebot und gemeinsame Freizeitveranstaltungen
  • Gesundheitstage und ein betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Unterstützung bei Pflegeleistungen im familiären Umfeld

Das IVW setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das IVW versteht sich als moderner und weltoffener Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.

Informationen

erhalten Sie von Frau Dr. Barbara Güttler, E-Mail: barbara.guettler(at)ivw.uni-kl.de, Tel: 0631/2017-462.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:     

E-Mail: personalwesen(at)ivw.uni-kl.de