27.06.2024

Studentische Hilfskraft (w/m/div) Kommunikation

Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN), Berlin

Unsere Mission: Wir erforschen das Leben und die Erde im Dialog mit den Menschen.

Das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) ist ein exzellentes und integriertes Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft mit internationaler Ausstrahlung und global vernetzter Forschungsinfrastruktur. Es ist auf drei eng miteinander verzahnten Feldern tätig: der sammlungsgestützten Forschung, der Sammlungsentwicklung und -erschließung und der forschungsbasierten Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit. In den kommenden zehn Jahren wird das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin einen Wissenschaftscampus für Natur und Gesellschaft in der Mitte des Wissenschaftsstandortes Berlin entwickeln. Es werden neue Labore und Arbeitsplätze für Spitzenforschung geschaffen. Gleichzeitig wird eine der weltweit umfassendsten naturhistorischen Sammlungen mit über 30 Millionen Objekten in modernen Sammlungsgebäuden untergebracht und dabei komplett digitalisiert. Die Umsetzung des Zukunftsplanes, gefördert mit insgesamt 660 Millionen Euro vom Bund und Land Berlin, gelingt nur mit starken interdisziplinären nationalen und internationalen Partnern. Werden Sie Teil unseres Teams als

studentische Hilfskraft (w/m/div)

Arbeitszeit: 40 Stunden pro Monat, Befristung: Start zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Die Stelle ist auf die Projektdauer (31.10.2025) befristet, Entgeltgruppe: TV Stud II, Kennziffer:         17/2024

Projektbeschreibung:

IETI (Impactorientierter Einsatz von Transferinstrumenten) wird vom Museum für Naturkunde Berlin (MfN) ausgerichtet und vom Referat für Public Engagement und Impact in Zusammenarbeit mit der Berlin School of Public Engagement and Open Science (BSoPE) koordiniert. Das Projekt wird eine Kombination aus parti-zipatorischen Ansätzen, Methoden der Impact Planung & Evaluation und maßgeschneiderter Unterstützung für Public Engagement entwickeln und anwenden, um die Qualität, Effizienz und den Impact von Transfer-instrumenten zu maximieren und zum ökologischen und gesellschaftlichen Impact des MfN beizutragen. Die Projektaktivitäten stehen im Einklang mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung 14 (Leben unter Wasser) und 15 (Leben an Land). IETI wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert, mit dem DLR als Projektträger. Projektnummer 110118.

Aufgabengebiet:

  • Mitverantwortung für die Kommunikationsaufgaben des Projekts (z.B. Website, Newsletter und Social Media-Inhalte).
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Durchführung von Projektaktivitäten (z.B. Workshops, Cafés, partizipative und ko-kreative Methoden).
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Durchführung von Forschungsaufgaben (z. B. Umfragen, Fokusgruppen, Interviews).
  • Unterstützung bei der Erstellung von Berichten.
  • Unterstützung bei der Übersetzung von Projektinhalten (Englisch-Deutsch und Deutsch Englisch).

Anforderungen:

  • Derzeitiger Bachelor- oder Masterstudent in einem wissenschaftlichen Bereich (z.B. Sozialwissenschaften, Bildung, Naturwissenschaften) und/oder Public Engagement (Wissenschaftskommunikation, Science Education, Outreach, Citizen Science, usw.).
  • Ausgeprägte Fähigkeiten in den Bereichen Organisation, Kommunikation, Zusammenarbeit sowie Schreibfertigkeiten.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (Sprachniveau C2) und fließende Englischkenntnisse (mindestens Niveau B2).
  • Sicherer Umgang mit MS Office und Zoom. Erfahrung mit Google Apps (Docs, Sheets, Forms), Miro und anderer Umfragesoftware (z.B. Question Pro, Mentimeter, LimeSurvey) ist von Vorteil.
  • Erfahrung mit der Verwaltung von Website-Inhalten im Backend (z.B. WordPress oder Webflow) und der Verwaltung sozialer Medien (z.B. Twitter und LinkedIn) ist von Vorteil.

Hinweise:

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 17.07.2024 bevorzugt über unser Online-Bewerbungsportal unter https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/ueber-uns/jobs-und-karriere/stellenausschreibungen

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an recruiting(at)mfn.berlin.

Weitere Informationen

Datenschutz:

Mit dem Versenden Ihrer Bewerbung stellen Sie uns Ihre Informationen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung, durch das Museum für Naturkunde zur Verfügung. Ihre Daten werden dabei jederzeit streng vertraulich behandelt. Nach dem Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen werden diese in unserer Datenbank erfasst. Ihre Daten werden auf unserem Server gespeichert. Dabei beachten wir die Vorschriften der Datenschutzgesetze.

Informationen über den Umgang mit Bewerberdaten am MfN und Datenschutzerklärung für die Website des MfN

Familienpolitik:

Das Naturkundemuseum Berlin hat sich die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt und wurde hierfür mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie der audit berufundfamilie gGmbH - eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung - ausgezeichnet.

Weiterführende Informationen finden Sie unter: https://www.naturkundemuseum.berlin/de/jobs-und-karriere/arbeiten-am-museum-fuer-naturkunde/audit-berufundfamilie