12.06.2024

Stellvertretende Leitung für "Deutsches Museum Digital"

Deutsches Museum (DM), München

Das Deutsche Museum ist eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen weltweit. Es beherbergt eine einmalige Sammlung aus Naturwissenschaft und Technik und ist mit seinen aktuellen Ausstellungen ein Forum zur Information über und Auseinandersetzung mit den neuesten naturwissenschaftlich-technischen Entwicklungen. Als Forschungsmuseum ist es ein Teil der Leibniz-Gemeinschaft.

Die im Bereich Forschung angesiedelte Abteilung "Deutsches Museum Digital" (DMD) steuert die Digitalisierung der Bestände der Objektsammlungen, der Bibliothek und des Archivs, verwaltetet und vernetzt die erzeugten Digital Assets und stellt sie über eine integrierte Plattform online zur Verfügung. Das dynamische Team begleitet die digitale Transformation des Hauses, erforscht neue digitale Anwendungsszenarien und führt zahlreiche Drittmittelprojekte im Bereich der Digital Humanities durch. Als Co-Applicant ist das DMD federführend am nationalen Konsortium NFDI4Memory beteiligt.

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir Sie als

stellvertretende Leitung für "Deutsches Museum Digital"   

Ihre Aufgaben 

  • Stellvertretung der Abteilungsleitung, Mitarbeit in internen und externen Gremien, Arbeitskreisen und Forschungsverbünden, Strategieplanung und Personalmanagement
  • Einwerbung von Drittmitteln im Bereich der Digital Humanities sowie Forschungs- und Publikationstätigkeit
  • Ausbau der digitalen Forschungsinfrastruktur sowie der Architektur zur Langzeitverfügbarkeit und -archivierung der Digital Assets in Zusammenarbeit mit dem IT-Bereich
  • Projektmanagement und -koordination, Planung und Umsetzung von Projekten zur Entwicklung und Verbesserung digitaler Produkte und Forschungsplattformen
  • Entwicklung innovativer Ideen für die Digitalisierung und digitale Vermittlung der Sammlungen und des Wissenskosmos des Deutschen Museums

Ihr Profil

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertiger Studienabschluss) in Informatik mit Erfahrungen im Bereich Kulturerbe oder der Kultur- bzw. Geisteswissenschaften mit IT-Vertiefung
  • Erfahrungen und vertiefte Kenntnisse in einschlägigen Standards, Leitlinien, Formaten und Techniken aus dem Bereich des Digitalen Kulturerbes und der Digitalisierung von analogen Beständen
  • Kenntnisse und Fähigkeit zur praktischen Anwendung aktueller Webtechnologien (Skriptsprachen, Datenbanken, XML, Semantic Web etc.)
  • Erfahrungen im Erstellen und Vermitteln von wissenschaftlich fundierten, technischen Konzepten und fachwissenschaftliche Fragestellungen sowie in der interdisziplinären Zusammenarbeit
  • sehr gute Sprachkenntnisse und Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift)
  • von Vorteil sind praktische Erfahrung im Projekt- und Forschungsdatenmanagement im Kulturbereich; eigene Forschungstätigkeit im Bereich der Digital Humanities; Vertrautheit mit Theorien und Methoden der historischen Wissenschaften; Arbeitserfahrungen in einem Museum und/oder in interdisziplinären Forschungsverbünden

Persönliche / soziale / methodische Kompetenzen

  • Eigeninitiative, analytische Fähigkeiten, Verantwortung  
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft
  • Entscheidungsfähigkeit, Projektmanagement und Zielorientierung

Wir bieten

  • einen verantwortungsvollen, interessanten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in Münchner Innenstadtlage in einem engagierten, wertschätzenden und kollegialen Team mit vielseitigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten 
  • eine tarifgerechte Bezahlung in Entgeltgruppe 13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • eine tarifliche Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistung
  • Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • 30 Tage Urlaub sowie bezahlte Freistellung am 24. und 31.12.
  • Flexibilität durch Gleitzeit, ggf. Teilzeit
  • die grundsätzliche Möglichkeit zum Homeoffice
  • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement

Für inhaltliche Rückfragen zur Stelle steht Ihnen gerne Herr Georg Hohmann, g.hohmann@deutsches-museum.de, zur Verfügung.

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit auf unbefristete Übernahme.

Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, von Behinderung und sexueller Identität. 

Sind Sie interessiert? 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail (eine Datei im PDF-Format, max. 5 MB) mit Ihrem Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen bis 17.07.2024 an bewerbung(at)deutsches-museum.de. Bitte geben Sie im Betreff Ihrer E-Mail die Ausschreibungsnummer 2429 an.

Bei Bewerbungen auf dem Postweg (Postanschrift: Deutsches Museum – Personalstelle – Museumsinsel 1 – 80538 München) beachten Sie bitte, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nur zurücksenden können, wenn ihnen ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt.

Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie unter http://www.deutsches-museum.de/impressum/datenschutz.