20.06.2024

Mitarbeiter*in der Drittmitteladministration (m/w/d) in Leipzig

Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung (IOM), Leipzig

Am Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. (IOM) in Leipzig ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle befristet für ca. 1,5 Jahre zur Elternzeitvertretung zu besetzen:

Mitarbeiter*in der Drittmitteladministration (m/w/d)

Das Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung (IOM) erforscht die grundlegenden physikalischen und chemischen Prozesse, die Oberflächentechnologien unter Benutzung von Ionen, Elektronen, Plasmen und Photonen ermöglichen.

Ziel ist die Entwicklung neuer funktionaler und präziser Oberflächen für zukunftsweisende Anwendungsfelder. Das IOM ist Teil der Leibniz-Gemeinschaft, einer der vier großen außeruniversitären Wissenschaftsorganisationen in Deutschland.

Wir suchen zur Elternzeitvertretung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit Kommunikationskompetenz und Fachwissen.

Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung in Vollzeit (40 Stunden) oder in Teilzeit (bis zu 75%) mit einer Befristung auf vorläufig 1,5 Jahre an.

 

Wir bieten Ihnen:
  • Spannender Arbeitsplatz auf dem Gelände des Wissenschaftsparks Leipzig mit abwechslungsreicher Tätigkeit in einem interdisziplinärem Arbeitsumfeld

  • Bezahlung entsprechend des TV-L

  • Teilnahme an der betrieblichen Altersversorgung (VBL)

  • Flexible Arbeitszeit mit Arbeitszeiterfassung, Gleitzeit, sowie Option zum mobilen Arbeiten

  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie

  • Unterstützung bei Kindergartenplatzsuche (Kooperation mit FRÖBEL), kostenlose Parkplätze, vermögenswirksame Leistungen und vergünstigtes, gesundes Kantinenessen

 
Ihre Aufgaben:
  • Administrative Projektbearbeitung, einschließlich Mittelabrufe, Verwendungs- und Schlussnachweisen, sowie Anträgen zu Laufzeitverlängerungen, Mittelumwidmungen etc.

  • Beratung und Unterstützung der Wissenschaftler*innen bei der Erstellung von Projektanträgen (Prüfung und Freigabe der Finanzplanung)

  • Projektkalkulationen, Jahresplanungen, sowie Erstellung von Projektübersichten in Excel

  • Prüfung von Bewilligungs-, Änderungs- und Schlussbescheiden sowie Verträgen

  • Finanztechnische Überwachung und Abwicklung von laufenden Projekten

  • Freigabe von Beschaffungs- und Personalanträgen im Rahmen genehmigter Projekte

  • Kommunikation mit Wissenschaftler*innen sowie externen Partnern wie Zuwendungsgebern und Kooperationspartnern

  • Gestaltung und Weiterentwicklung des Drittmittelbereichs, u.a. im Rahmen von Digitalisierungsprozessen

  • Bearbeitung von Finanzbuchhaltungsaufgaben sowie Vorbereitung, Erstellung und Absicherung von Finanzreports und externen Audits

 
Unsere Anforderungen:
  • abgeschlossenes Bachelor-/Fachhochschulstudium (Verwaltungswissenschaft, Betriebswirtschaft, etc.) oder entsprechende kaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung

  • Kenntnisse der Bestimmungen des öffentlichen Rechts (Haushalt, Zuwendung, etc.)

  • sichere Anwenderkenntnisse in MS-Office, insbesondere Excel, sowie Kenntnisse einer Finanzsoftware (idealerweise Sage)

  • Fähigkeit, Sachverhalte verständlich gegenüber internen und externen Ansprechpartnern in deutscher Sprache klar zu kommunizieren

  • Zielorientierte Arbeitsweise und pragmatische Einstellung sowie hohe Teamfähigkeit

  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Schwerbehinderte werden bei gesundheitlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das IOM legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird gezielt gefördert.

Rückfragen oder Bewerbungsunterlagen in einer zusammengeführten PDF-Datei senden Sie bitte bis 21.07.2024 an bewerbung(at)iom-leipzig.de mit derID: 13-2024-Drittmittel

Der/ die Bewerber/in erklärt sich mit der Speicherung/ Verarbeitung personenbezogener Daten (Art.13 DSGVO) zweckgebunden zur Bewerberauswahl einverstanden.

Leipzig, 20.06.2024

https://www.iom-leipzig.de/