18.06.2024

Leitung (w/m/d) des Arbeitsbereichs „Persönlichkeit“

Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi), Bamberg

Am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe ist zum 01.10.2024 folgende Stelle in Vollzeit (Vergütung max. E14 TV-L, 100%) zu besetzen:

Leitung (w/m/d) des Arbeitsbereichs „Persönlichkeit“

Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) mit rund 250 Beschäftigten ist eine eigenständige Forschungs- und Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Kern des Instituts ist das Nationale Bildungspanel (NEPS), die größte Langzeit-Bildungsstudie in Deutschland.

Ihr Arbeitsumfeld

Die Stelle ist in der Abteilung „Kompetenzen, Persönlichkeit, Lernumwelten“ des LIfBi angesiedelt. Der Arbeitsbereich Persönlichkeit umfasst Projekte, die sich einerseits mit motivationalen und persönlichkeitsbezogenen Aspekten befassen und andererseits die Arbeiten des LIfBi an der nationalen Bildungsberichterstattung bündeln (Nationaler Bildungsbericht). Der inhaltliche Schwerpunkt der konzeptionellen Ausrichtung und Weiterentwicklung des Arbeitsbereichs liegt insbesondere im Bereich sozio-emotionaler Kompetenzen und/oder selbstregulatorischer Fähigkeiten. Der Arbeitsbereich ist zudem verantwortlich für die Konzeption, Entwicklung und Betreuung von Erhebungsinstrumenten zur Messung von Persönlichkeitseigenschaften und Lernmotivationen, schulischem/akademischem Selbstkonzept von Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden, selbsteingeschätztem Selbstwert, allgemeinen Interessenorientierungen sowie verschiedenen Aspekten sozialer Kompetenz in den NEPS-Erhebungen.

Ihre Aufgabenbereiche

  • Konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung des Arbeitsbereichs und dessen Forschungsausrichtung sowie Mitwirkung an arbeitsbereichsübergreifenden Themen der Abteilung
  • Leitung, Personalführung, Gremienarbeit
  • Vertretung des Arbeitsbereichs nach innen und außen
  • Aufbau und Weiterentwicklung von nationalen und internationalen Forschungskooperationen
  • Beteiligung an der Einwerbung von Drittmitteln
  • Thematisch einschlägige Forschungs-, Vortrags- und Publikationstätigkeiten, insbesondere fokussiert auf zentrale psychologische, pädagogische oder bildungssoziologische Fragestellungen mit besonderem Bezug zu den inhaltlichen Thematiken des Arbeitsbereichs

Ihre Voraussetzungen

  • Überdurchschnittliche Promotion in einem inhaltlich einschlägigen Fachgebiet (z. B. Psychologie, Soziologie, Pädagogik/Erziehungswissenschaft oder Empirische Bildungsforschung)
  • Führungserfahrung sowie pädagogische Eignung
  • Hervorragende Kenntnisse in statistischen und quantitativen Analysemethoden
  • Mehrjährige einschlägige Forschungs- und Projekterfahrung und Vernetzung in die Forschungsgemeinschaft
  • Kenntnisse in den Themenbereichen: Entwicklung kognitiver und sozial-emotionaler Kompetenzen, Bildungsverläufe, Bildungsungleichheiten, lebenslanges Lernen
  • Erfahrungen in der Datenerhebung sowie in der Auswertung längsschnittlicher Large-Scale-Assessments wie dem NEPS
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten

  • Arbeiten im gesellschaftlich relevanten Tätigkeitsfeld der Bildungsforschung (Hervorragendes Forschungsumfeld und Vernetzungsmöglichkeiten) in einer Region mit hoher Lebensqualität
  • Regelmäßige Teilnahme an internationalen Forschungskonferenzen ist möglich und erwünscht
  • Umfangreiche Angebote zur betrieblichen Weiterbildung
  • Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
  • Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) sowie eine betriebliche Altersversorgung bei der VBLU
  • Modern ausgestattete Büros, Sozialräume, betriebliche Gesundheitsförderung, Eltern-Kind-Zimmer, uvm. für ein angenehmes Arbeitsumfeld (Details zu unseren Sozialleistungen unter www.lifbi.de/Karriere)

Das LIfBi tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unser Institut fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.

Ihr Kontakt

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 14.07.2024 über unser Onlineformular über www.jobs.lifbi.de.

Inhaltliche Fragen zur Stelle beantwortet Prof. Dr. Michael Bayer (+49 951 700 60 016, michael.bayer(at)lifbi.de).