31.05.2024

Leitung Kommunikation (w/m/d)

Deutsches Schifffahrtsmuseum - Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM), Bremerhaven

Als Deutsches Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte blicken wir vom Meer aus auf Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Denn Schiffe verändern die Welt: Sie treiben globale Verflechtungen in Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Umwelt voran. Wie entstanden diese Verflechtungen – und was lässt sich aus ihnen für die Gegenwart und Zukunft lernen? Das erforschen wir und machen es in Ausstellungen sichtbar. Als Museum und historisches Forschungsinstitut sind wir damit im deutschsprachigen Raum einzigartig.

Kommen Sie zu uns an Bord!

Wir suchen zum 01. September 2024 oder 01. Oktober 2024 eine

Leitung Kommunikation (w/m/d)

als Elternzeitvertretung, befristet für ein Jahr. Die Vergütung erfolgt nach dem TV-L je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39,2 Std./W.). Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Ihr Aufgabengebiet

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Leitung eines dreiköpfigen Teams mit dem Arbeitsschwerpunkten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Content und Social Media Management, Marketing, Fundraising und Eventmanagement; einschließlich Budgetverantwortung
  • Fachliche und strategische Beratung des Direktoriums sowie der Wissenschaftler:innen in allen Fragen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Umsetzung der crossmedialen Kommunikationsstrategie / Leitung der Themenredaktion für alle Kanäle
  • Proaktive Kommunikation mit der medialen Öffentlichkeit: Entwicklung von PR-Anlässen/Aktionen, Gestaltung und Koordination von Kooperationen in enger Abstimmung mit dem Wissenschaftsteam und Kooperationspartnern
  • Pflege von Medienkontakten, Beantwortung von Anfragen, Organisation und Durchführung von Pressekonferenzen, Betreuung von Journalist:innen, Fotograf:innen, Blogger:innen und TV-Teams vor Ort
  • Verfassen von Pressemitteilungen, Beiträgen für die Fachpresse und weiteren Texten für Website, Newsletter, Printmedien und Social Media
  • Planung von ausstellungsbezogenen Marketingmaßnahmen, einschließlich Mediaplanung
  • Teilnahme an für die Kommunikation des DSM relevanten Arbeitskreisen, Abstimmung mit anderen Pressestellen (Leibniz-Gemeinschaft, Behörden, weiteren Forschungseinrichtungen und Kooperationspartnern)

Veränderungen in den Aufgaben sind möglich und behalten wir uns ausdrücklich vor.

Ihr Anforderungsprofil

  • Abgeschlossenes Studium der Journalistik, Medienwissenschaften oder eines anderen, dem Tätigkeitsspektrum entsprechenden Faches
  • Erfahrung in der Vermittlung von Forschungsergebnissen in eine wissenschaftliche wie allgemeine Öffentlichkeit
  • Einschlägige Berufserfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kreative und zielgruppenspezifisch variable Schreibe: Regionale Interessengruppen vermögen Sie ebenso anzusprechen wie ein Fachpublikum – auch auf Englisch.
  • Sie haben Standing, reagieren in kritischen Situationen belastbar und überlegt, Flexibilität bei außerplanmäßigen Anfragen ist für Sie selbstverständlich. 
  • Ihren Verantwortungsbereich strukturieren Sie eigenständig und zielgerichtet inkl. der Anleitung von Auszubildenden und der Koordination von Dienstleistern.
  • Sie arbeiten gerne im Team und können interne wie externe Interessen lösungsorientiert moderieren.
  • Erfahrungen im Umgang mit Content Management-Systemen, insbesondere TYPO3 sind von Vorteil.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben. Neben den üblichen Leistungen, die mit denen des öffentlichen Dienstes vergleichbar sind, legen wir besonderen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum strebt in allen Bereichen nach Geschlechter-gerechtigkeit und Chancengleichheit. Daher begrüßen wir alle qualifizierten Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesen-tlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Für weitere inhaltliche Auskünfte steht Ihnen Thomas Joppig, Leitung Kommunikation (+49 471 482 07 -832, joppig(at)dsm.museum) zur Verfügung.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen maximal 5 MB großen PDF-Dateiunter Angabe der Kennziffer 20245 bis spätestens 15.07.2024 an:

Deutsches Schifffahrtsmuseum

Personalabteilung

personal(at)dsm.museum

Ihre Bewerbungsunterlagen werden entsprechend den Vorschriften des AGG [Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes] und dem BDSG (Bundesdatenschutz-gesetz) behandelt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

https://www.dsm.museum/