24.06.2024

Creative Engagement Manager/in für das Entwicklungslabor für Innovation in der Objektdigitalisierung (ELIO) (w/m/d)

Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN), Berlin

Unsere Mission:Wir erforschen das Leben und die Erde im Dialog mit den Menschen.

Das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) ist ein exzellentes und integriertes Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft mit internationaler Ausstrahlung und global vernetzter Forschungsinfrastruktur. Es ist auf drei eng miteinander verzahnten Feldern tätig: der sammlungsgestützten Forschung, der Sammlungsentwicklung und -erschließung und der forschungsbasierten Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit. In den kommenden zehn Jahren wird das Museum für Naturkunde seinen Zukunftsplan verwirklichen. Es werden neue Labore und Arbeitsplätze für Spitzenforschung geschaffen. Gleichzeitig wird eine der weltweit umfassendsten naturhistorischen Sammlungen mit über 30 Millionen Objekten in modernen Sammlungsgebäuden untergebracht und dabei komplett digitalisiert. Die Umsetzung des Zukunftsplanes, gefördert mit insgesamt 660 Millionen Euro vom Bund und Land Berlin, gelingt nur mit starken interdisziplinären nationalen und internationalen Partnern.

Werden Sie Teil unseres Teams als

Creative Engagement Manager:in für das Entwicklungslabor für Innovation in der Objektdigitalisierung (ELIO) (w/m/div)
  • Arbeitszeit: Vollzeit; entspricht 39 Stunden und 24 Minuten wöchentlich
  • Befristung: Drittmittelprojekt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt; befristet bis 31.12.2026
  • Entgeltgruppe: E 13 TV-L
  • Kennziffer: 33/2024

Projektbeschreibung

ELIO - Entwicklungslabor für Innovation in der Objektdigitalisierung - ist eine wegweisende Initiative, die das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) und Technologieunternehmen zusammenbringt, um innovative Systeme für die Objektdigitalisierung zu entwickeln und Modelle für deren Verstetigung zu schaffen. Ziel ist es, die digitale Transformation im Forschungs- und Kulturbetrieb voranzutreiben, indem maßgeschneiderte Technologien entwickelt werden, um Objekte in Galerien, Bibliotheken, Archiven und Museen (GLAM) digital zugänglich zu machen.

Aufgabengebiet

  • Entwicklung und Umsetzung einer ganzheitlichen Community-Strategie zur Förderung des Engagements und der Beteiligung von Stakeholdern, darunter GLAM-Institutionen, Technologieunternehmen, Forschende und die Öffentlichkeit
  • Entwicklung und Bereitstellung einer umfassenden Knowledgebase, in der alle Informationen zu ELIO zusammengeführt werden
  • Aufbau und Pflege von Beziehungen zu relevanten Interessengruppen durch regelmäßige Kommunikation und Veranstaltungen
  • Erstellung von ansprechenden Inhalten für verschiedene Kanäle, einschließlich Social Media, Newsletter und Webseiten, sowie externe Veranstaltungspräsentation
  • Entwicklung von Informationsmaterialien und Produktportfolios zur Förderung des Entwicklungslabors und zur Steigerung seiner Sichtbarkeit und Reichweite in der Community

Anforderungen

  • Hochschulabschluss in Kommunikations-, Natur-, Geistes-, oder Sozialwissenschaften oder anderen relevanten Fächern (FH oder Universität) mit einem klaren Bezug zu sammlungshaltenden Einrichtungen oder einer nachweislich mehrjährigen Berufserfahrung in einem relevanten Arbeitsbereich, Promotion gewünscht
  • nachgewiesene Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Gebiete: (Wissenschafts-) Kommunikation, Public Engagement, User Experience Design, Learning Experience Design, Design Thinking, Creative Facilitation, Visual Brainstorming, visuelle Kommunikation
  • mehrjährige Erfahrung im Community Management, idealerweise im Bereich der digitalen Transformation oder im Kulturbetrieb
  • umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse in der Entwicklung von Strategien und Konzepten zur Förderung des Wissensaustauschs und der Zusammenarbeit, einschließlich der Identifizierung von geeigneten Plattformen und Formaten
  • besondere Fachkenntnisse in der Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien und -plänen zur Steigerung der Sichtbarkeit und Reichweite des Projektes, einschließlich der Planung und Durchführung von PR-Aktionen
  • Erfahrungen in der Methodenentwicklung im Rahmen inter- und transdisziplinärer sowie internationaler Forschungsprojekte sind von Vorteil
  • nachgewiesene Erfahrungen in der Analyse der Bedürfnisse und Erwartungen der Community-Mitglieder sowie Entwicklung von zielgruppenspezifischen Informationsmaterialien und Produktportfolios
  • Erfahrung oder Verständnis im Bereich Informationsmanagement um Informationen zu organisieren, zu kategorisieren und zu strukturieren, um eine benutzerfreundliche Knowledgebase zu erstellen
  • Erfahrung mit wissenschaftlicher und strategischer Begleitung/Beratung und Unterstützung von Visualisierungen und Kreativkonzepten für Public-Engagement-Projekte
  • fundierte Kenntnisse über sammlungshaltende Einrichtungen (GLAM) und deren spezifische Anforderungen und Herausforderungen
  • ausgeprägtes Verständnis für die Bedürfnisse und Anforderungen von Anwender:innen sowie Industriepartnern im Kontext der Digitalisierung von Kulturgütern
  • selbstständiger, engagierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil mit einer strukturierten Arbeitsweise
  • hohe Eigeninitiative sowie hohe Leistungsbereitschaft und ein hohes Maß an Eigenverantwortung
  • hohe Sozialkompetenz, sehr gute kommunikative Eigenschaften (Deutsch und Englisch)

Hinweise

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 08.07.2024 bevorzugt über unser Online-Bewerbungsportal.

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/ueber-uns/jobs-und-karriere/stellenausschreibungen

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an recruiting(at)mfn.berlin. Frau Lisa Pfeiffer wird Ihnen gern inhaltliche Fragen beantworten.

Weitere Informationen

Datenschutz:

Mit dem Versenden Ihrer Bewerbung stellen Sie uns Ihre Informationen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung, durch das Museum für Naturkunde zur Verfügung. Ihre Daten werden dabei jederzeit streng vertraulich behandelt. Nach dem Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen werden diese in unserer Datenbank erfasst. Ihre Daten werden auf unserem Server gespeichert. Dabei beachten wir die Vorschriften der Datenschutzgesetze.

Informationen über den Umgang mit Bewerberdaten am MfN

und

Datenschutzerklärung für die Website des MfN

Familienpolitik

Das Naturkundemuseum Berlin hat sich die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt und wurde hierfür mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie der audit berufundfamilie gGmbH - eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung - ausgezeichnet.

Weiterführende Informationen finden Sie unter:

https://www.naturkundemuseum.berlin/de/jobs-und-karriere/arbeiten-am-museum-fuer-naturkunde/audit-berufundfamilie