29.05.2024

Wissenschaftliche/studentische Hilfskraft (m/w/d) "Ökonomie und Zivilgesellschaft"

Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS), Erkner

Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner bei Berlin, eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, sucht zur Unterstützung der Emmy Noether Nachwuchsforschungsgruppe „Grenzen und Gedächtnis“ im Forschungsschwerpunkt „Ökonomie und Zivilgesellschaft“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

wissenschaftliche / studentische Hilfskraft (m/w/d)

Für einen Zeitraum von zunächst 12 Monaten (Verlängerung vorbehaltlich der Budgetprüfung um weitere 12 Monate geplant) und mit einem Umfang von zehn Wochenstunden. In dem Projekt "The Socio-Spatial Memory of European Borders: Dispositives of Remembering and Forgetting " werden vier verschiedene Grenzräume verglichen und theoretische Konzepte für eine Theorie des Grenzgedächtnisses entwickelt.

Ihre Aufgaben:

  • Literaturrecherche in deutsch- und englischsprachigen Memory Studies, Border Studies, Urban and Rural Studies, Urban Design und Geographie
  • Zusammenstellung und Aufbereitung von Daten zu Grenzstädten und Grenzdörfern
  • Inhaltliche Unterstützung bei der Erstellung der Mappinganalyse von Grenzräumen und Grenzgedächtnisses (insbesondere grafische Aufbereitung);
  • Unterstützung bei der Erstellung von Bibliographien und beim Lektorat von wiss. Texten (mit Formalien usw.).

Ihr Profil:

  • Laufendes Studium im Bachelor oder Master aus den Bereichen Stadt- oder Raumsoziologie, Stadtplanung, Urban Design, Geographie oder verwandte Disziplinen
  • Interesse an der Mitarbeit in einem interdisziplinären Forschungsprojekt und an der Thematik des Projektes
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Sicherer Umgang mit Bildbearbeitungs-, Layout- und Visualisierungssoftware (z.B. in InDesign, Illustrator)
  • Erfahrung in der Textarbeit und im wissenschaftlichen Arbeiten

Unser Angebot:

  • Eine spannende und anregende Forschungsatmosphäre in einem interdisziplinären Kontext
  • Einblicke in die Arbeit an einem außeruniversitären Forschungsinstitut
  • Vergütung nach den Regelungen für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte des Landes Brandenburg
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobilen Arbeitens
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen – Das IRS ist seit 2015 als familienfreundlicher Arbeitgeber mit dem Zertifikat Berufundfamilie ausgezeichnet;

Das IRS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) und strebt eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitskultur an. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Eignung werden Bewerber*innen mit Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung unter Angabe der Kennziffer 1424 in einer PDF-Datei bis zum 30.06.2024 an: bewerbung(at)leibniz-irs.de

Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) e.V.

Personalstelle

Flakenstr. 29-31

15537 Erkner

weitere Informationen unter:  www.leibniz-irs.de

Rückfragen richten Sie bitte anDr. Vivien Sommer, vivien.sommer(at)leibniz-irs.de, +49 (0)3362/793-146

Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung nimmt den Schutz persönlicher Daten ernst. Wir erheben, verwenden und speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Informationen finden Sie auf der Website des IRS.