13.06.2024

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für "Next-Generation-Sequencing" in der Infektionsforschung (m/w/d)

Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum (FZB), Borstel

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

wissenschaftlichen Mitarbeiter/in (m/w/d)

für „Next-Generation-Sequencing“ (NGS) in der Infektionsforschung

Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet.

Das Forschungszentrum Borstel (FZB) ist das Lungenzentrum in der Leibniz Gemeinschaft. Wir sind ein international agierendes, von Bund und Ländern finanziertes Wissenschaftsunternehmen. Unsere zentrale Aufgabe ist die Grundlagen- und translationale Forschung auf dem Gebiet der Atemwegserkrankungen. Wir betreiben umfangreiche Labor- und Forschungsinfrastrukturen. Akademisch sind wir mit den benachbarten Universitäten und klinisch mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein eng verbunden. Wir haben ein Ziel: Bestehende Methoden zur Erkennung, Vermeidung und Behandlung von Lungenerkrankungen zu verbessern und neue, innovative Therapieansätze zu entwickeln.

IHRE AUFGABEN

  • Mitarbeit am gemeinsamen Aufbau eines integrierten „Next-Generation-Sequencing“ (NGS)-basierten Überwachungssystems der Tuberkulose (IMS-TB) in Deutschland durch das Nationale Referenz Zentrum für Mykobakterien (NRZ) am FZB und das Robert-Koch Institut
  • Management des IMS-TB Projekts am FZB
  • Standardisierung und zeitliche Optimierung der Prozesse und des Probenmanagements
  • Bioinformatische Verarbeitung der NGS-Datensätze und Bereitstellung der Analyseergebnisse
  • Übermittlung der Datensätze an das Robert-Koch-Institut inkl. Anbindung an das Deutsche Elektronische Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (DEMIS)
  • Erarbeitung von Workflows für die Integration von NGS in die Diagnostik

IHRE KOMPETENZEN

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich „Life Science“ (Master oder gleichwertiger Abschluss, Promotion von Vorteil) mit mindestens zwei Jahren Erfahrung auf dem Gebiet NGS
  • Sehr gute Kenntnisse der Genomsequenzierung/Whole Genome Sequencing (WGS/NGS): Methodik und Abläufe, sowie der Anwendung
  • Von Vorteil: praktische Kenntnis im Bereich der Molekulardiagnostik und WGS
  • Kenntnisse in R, Bash, Perl oder Python, sowie der Software Seqsphere sind ebenfalls von Vorteil
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (minds. C1) und Englisch
  • Eigenständige Arbeitsweise, hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie Sorgfalt in der Aufgabenerledigung
  • Freude an der Zusammenarbeit in einem multikulturellen, interdisziplinären und global agierenden Team von Wissenschaftlern, Ärzten, Technikern und Projektmanagern

UNSER ANGEBOT

  • Arbeiten in einem renommierten Lungenforschungszentrum vor den Toren Hamburgs
  • Ein eigenverantwortlicher Arbeitsbereich innerhalb eines motivierten Teams
  • Vergütung nach dem TVöD-VKA einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten und Betriebliche Gesundheitsförderung

Das FZB ist für das Audit „berufundfamilie“ zertifiziert und fördert gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das unterrepräsentierte Geschlecht wird bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt. Ebenso werden Schwerbehinderte bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zu unserer Rekrutierungspolicy sowie unserer Zertifizierung „HR Excellence in Research“ finden Sie auf unserer Homepage.  

Rückfragen beantwortet Ihnen gern Prof. Dr. Stefan Niemann +494537 188-7620. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf ohne Lichtbild) bis zum 15.07.2024 über unsere Website www.fz-borstel.de.