21.06.2024

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in)

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS), Mannheim

GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist eine von Bund und Ländern finanzierte, international tätige sozialwissenschaftliche Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft.

Wir suchen zum 01.10.2024 für den Standort Mannheim in der in der Abteilung Data and Research on Society, Team German Microdata Lab eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Doktorand*in)

(Entgeltgruppe 13 TV-L, Arbeitszeit 75 %, befristet auf 4 Jahre)

Die Beobachtung aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen ist eine Kernaufgabe der Sozialwissenschaften. Die Abteilung Data and Research on Society unterstützt die Sozialforschung bei dieser Aufgabe, indem sie umfassende Daten und Tools zur Beschreibung und Analyse des sozialen Wandels bereitstellt.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Aufbereitung von Mikrozensusdaten und Betreuung des Angebots in MISSY (Mikrodaten-Informationssystem)
  • Wissenschaftliche Beratung und Dienstleistungen zum Mikrozensus (MZ)
  • Mitorganisation von MZ-Workshops und -Konferenzen
  • Analyse der Daten und Erstellung von Publikationen
  • Umsetzung eines Promotionsvorhabens in einem Forschungsfeld aus dem Bereich der Sozialstrukturanalyse bzw. Ungleichheitsforschung (bevorzugt mit Daten der amtlichen Statistik)

Ihr Profil:

  • Sehr gut abgeschlossenes Master-Studium in einem sozialwissenschaftlichen Fach
  • Sehr gute Kenntnisse in empirischer Sozialforschung und quantitativen Analysemethoden
  • Sicherer Umgang mit Statistiksoftware wie Stata, SAS, R oder SPSS
  • Erfahrungen mit der Aufbereitung und Dokumentation von Daten und Interesse an methodischen Fragestellungen und Panelanalysen
  • Erfahrungen mit der Analyse von Mikrozensusdaten

Wir bieten:

  • Die Möglichkeit, eigene Forschungsideen in das Team einzubringen und die verfügbaren Daten für das eigene Promotionsvorhaben zu nutzen
  • Ein inspirierendes interdisziplinäres Forschungsumfeld sowie die Unterstützung der Forschungstätigkeit durch die Teilnahme an internationalen Konferenzen und Workshops
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von bis zu 60% mobilem Arbeiten innerhalb von Deutschland
  • Sehr gute Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u.a. durch Zuschüsse zur Betreuung von nicht schulpflichtigen Kindern
  • Ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement und die vergünstigte Teilnahme am Sportprogramm der Uni
  • Großzügige Förderung Ihrer Altersvorsorge in Form einer Direktversicherung
  • Förderung Ihrer Kompetenzen durch Weiterbildungsmaßnahmen

Für weitere Informationen zu den Aufgabengebieten wenden Sie sich bitte an Heike Wirth per E-Mail oder an Tobias Roth per E-Mail. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Michaela Schwarzhaupt per E-Mail zur Verfügung.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis einschließlich 10.07.2024 über unser Online-Bewerbungsportal.

Die Kennziffer lautet: DRS-27