21.05.2024

Teamassistenz RD2 (m/w/d) Klimaresilienz

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)

Klima braucht Köpfe. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) untersucht wissenschaftlich und gesellschaftlich relevante Fragestellungen in den Bereichen Globaler Wandel, Klimafolgen und nachhaltige Entwicklung. Es ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen auf seinem Gebiet und bietet Natur- und Sozialwissenschaftler*innen aus aller Welt beste Voraussetzungen für exzellente interdisziplinäre Forschung.

Für die Forschungsabteilung Klimaresilienz sucht das PIK zum 01.09.2024eine

Teamassistenz RD2(m/w/d)

(Stellenausschreibungsnummer: 22-2024 Teamassistenz RD2)

zur Unterstützung der Wissenschaftskoordination.

Die Stelle ist zunächst befristet auf zwei Jahre mit der Option auf Entfristung. Die Vergütung bemisst sich entsprechend der Vorgaben des Tarifvertrags der Länder (TV-L Brandenburg). Für diese Stelle ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 mit einer Arbeitszeit von 32 Stunden/Woche vorgesehen.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Eigenverantwortliche Pflege der Publikationsdatenbank, Organisation des internen Ablaufes der Veröffentlichung von wissenschaftlichen Arbeiten,Ansprechperson für publikationsrelevante Fragenin Zusammenarbeit mit der PIK Bibliothek,
  • Umsetzung von Personalprozessen, wie z.B. Vorbereitung von Neueinstellungen und Vertragsverlängerungen, Zusammenstellung von Unterlagen, Unterstützung bei der Erstellung von Stellenbeschreibungen u.a. Dokumenten, Anmeldung von Nutzeraccounts, Beantwortung von Anfragen seitens des Personalreferats,
  • Begleitung des Onboardings neuer Mitarbeitender, Unterstützung internationaler Mitarbeitender in Kooperation mit dem Welcome Center,
  • Sicherstellung der Zeiterfassung für Projektmitarbeitende,
  • Pflege der Drittmitteldatenbank, Eingabe von Informationen zu neuen Projekten, Aktualisierung von Angaben, Prüfung der Angaben auf den Webseiten der Abteilung
    in Zusammenarbeit mit den Projektleitungen,
  • Unterstützung bei der Berichtserstattung von Projekten, wie Zwischenberichte und Schlussberichte in Deutsch und Englisch.

Sie verfügen über:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement/Bürokommunikation oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung
  • Einschlägige Berufserfahrung, diese ist nicht zwingend erforderlich, jedoch wünschenswert,
  • hervorragende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift,
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
  • einen sicheren Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint),
  • nachweisbare, gefestigte Erfahrungen im Umgang mit Excel.

Wir erwarten von Ihnen:

  • ein sympathisches, freundliches und offenes Auftreten,
  • Zuverlässigkeit, Engagement und starke Motivation,
  • Teamfähigkeit,
  • organisatorisches Geschick,
  • eine selbständige Arbeitsweise und Eigeninitiative,
  • die Fähigkeit, sich schnell in neue Themengebiete einzuarbeiten,
  • Kreativität und Offenheit für neue Lösungsansätze,
  • methodisches und systematisches Vorgehen,
  • strukturiertes und zielorientiertes Denken.

Wir bieten:

  • die Mitarbeit in einem kreativen und interdisziplinären Team,
  • ein spannendes Umfeld in einem international renommierten Forschungsinstitut mit einem Arbeitsplatz inmitten eines wunderschönen Forschungscampus auf dem historischen Telegrafenberg in Potsdam mit guter Anbindung nach Berlin,
  • die Möglichkeit, zeitlich flexibel und mobil zu arbeiten,
  • ein tarifliches Entgelt, tarifliche Leistungen sowie einen Zuschuss zum Jobticket oder Deutschland-Ticket Job.

Das PIK legt Wert auf Chancengleichheit und Vielfalt, daher begrüßen wir Bewerbungen ohne Foto. Alle qualifizierten Bewerberinnen und Bewerber werden bei der Einstellung berücksichtigt, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, nationaler Herkunft, Behinderung, Betreuungspflichten oder Alter. Das PIK strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in der Wissenschaft an und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Das PIK unterstützt die Rückkehr aus der Elternzeit.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.06.2024 direkt über unser Bewerbungsformular. Zu den vollständigen Bewerbungsunterlagen gehören ein Motivationsschreiben, der Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse.

Haben Sie einen internationalen Studienabschluss, so fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Sollten Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, so müssten Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html.

Für weitere inhaltliche Informationen oder Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Peggy Michaelis per Telefon unter 0331 288-2665 oder per email (michaelis(at)pik-potsdam.de) gern zur Verfügung.