04.06.2024

Studentische Hilfskraft (m/w/d) Wandel politischer Systeme

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) sucht im Schwerpunkt Wandel politischer Systeme, Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von zunächst einem Jahr (mit der Möglichkeit der Verlängerung) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 15 Stunden eine

studentische Hilfskraft (m/w/d)

(ID 277)

für die Mitarbeit an der Datenbank Political Parties, Presidents, Elections and Governments (PPEG) (Leitung: Dr. Pola Lehmann, Prof. Dr. Bernhard Weßels). Die PPEG-Datenbank enthält Informationen über politische Parteien, Präsident*innen, Wahlen und Regierungen auf der ganzen Welt. Sie vereint eine Reihe von Datensätzen, die von ehemaligen und aktuellen Mitgliedern des WZB Berlin Social Science Center erstellt wurden. Die aktuelle Version der Datenbank enthält Informationen aus 73 Ländern in Afrika, Nord- und Südamerika, Asien, Australien und Europa für den Zeitraum von 1945 bis 2023, einschließlich Daten zu 3.261 politischen Parteien, 1.060 Parlamentswahlen, 380 Präsidentschaftswahlen und 1.961 Kabinetten.

Das WZB ist eine öffentlich geförderte Einrichtung für problemorientierte sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung. Als außeruniversitäres Forschungsinstitut ist es Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und gehört zu den führenden Einrichtungen der Sozialforschung. Am WZB arbeiten ca. 500 deutsche und ausländische Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und Mitarbeiter*innen in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen zusammen. Untersucht werden Entwicklungen, Probleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Die Ergebnisse der WZB-Forschung richten sich an die wissenschaftliche Community, an Expert*innen und Entscheider*innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, an die Medien und die interessierte Öffentlichkeit.

Ihre Aufgaben

  • Erweiterung der Datenbestände der PPEG-Datenbank
  • Unterstützung bei der computergestützten Aufbereitung von Aggregatdaten
  • Unterstützung bei der Erstellung und Aufbereitung von Daten des Manifesto-Projekts
  • Zusammenführung der PPEG-Datenbank und des Manifesto Project Datasets
  • Literatur- und Materialrecherche
  • sonstige übliche Hilfskrafttätigkeiten 

Ihr Profil

  • Studium Sozialwissenschaften oder benachbarter Fachbereiche mit gleichwertiger Qualifikation im Hinblick auf die genannten Aufgaben
  • Kenntnisse in der Datenaufbereitung und -analyse (Stata oder R)
  • Kenntnisse der Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Interesse an Fragen der vergleichenden Demokratie- und/oder Wahl- und/oder Parteienforschung
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit

Unser Angebot

  • Vergütung entsprechend der Richtlinien der TdL (zurzeit 13,25 € pro Stunde)
  • ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Zentrum Berlins
  • ein internationales, kollegiales und vielseitiges Arbeitsumfeld
  • intensive Einbindung in die wissenschaftliche Community in Form von Kolloquien und Konferenzen
  • umfassende Einarbeitung
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (mindestens 20% der vertraglich vereinbarten wöchentlichen Arbeitszeit)
  • Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Kantine mit modernen Aufenthaltsräumen

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Das WZB fordert Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an das Assistenzbüro (+49 30 25491 303).

Weitere Informationen zum Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung unter https://www.wzb.eu/de/forschung/wandel-politischer-systeme/zentrum-fuer-zivilgesellschaftsforschung.

Weitere Informationen über das WZB unter www.wzb.eu.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Leistungsübersicht, ggf. Referenzschreiben) bis zum 1. Juli 2024 unter https://wzb.hr4you.org/job/apply/316/studentische-hilfskraft-m-w-d-id-277?page_lang=d