25.06.2024

Restaurator*in für historische Waffen, Rüstungen und wissenschaftliche Instrumente (m/w/d)

Germanisches Nationalmuseum (GNM), Nürnberg

Sehen – Staunen – Forschen – Bewahren

Das Germanische Nationalmuseum (GNM) ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschen Sprachraums. Mit unseren 1,4 Millionen Objekten bringen wir unsere Besucher*innen immer wieder zum Staunen. Und wir bieten noch viel mehr: Wir sind auch Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, Restaurierungsinstitut, Archiv, Bibliothek und lebendiger Veranstaltungsort in der Nürnberger Innenstadt. Wir beschäftigen mehr als 200 Mitarbeiter*innen in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen.

Mit unserem Institut für Kunsttechnik und Konservierung (IKK) bieten wir einen anspruchsvollen Arbeitsplatz in einer der größten und technisch mit am fortschrittlichsten Einrichtungen dieser Art in der Bundesrepublik Deutschland. Hier sind unsere Restaurator*innen nicht nur für den materiellen Erhalt sondern auch für die technische Erforschung der Sammlungen verantwortlich. Wollen Sie Teil dieses Instituts werden und in moderner Werkstattumgebung interdisziplinäre Arbeit leisten?

Dann unterstützen Sie uns ab dem 01. November 2024 als

Restaurator*in für historische Waffen, Rüstungen und wissenschaftliche Instrumente (m/w/d)

Vollzeit, bis zu Entgeltgruppe 10 TV-L, je nach persönlichen Voraussetzungen

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Konservatorische Betreuung von Sammlungsbeständen, insbesondere von historischen Waffen und Rüstungen und wissenschaftlichen Instrumenten und Globen
  • Planung und Durchführung von Konservierungs- bzw. Restaurierungsmaßnahmen
  • Mitarbeit bei der Sammlungs- und Depotarbeit, bei Sonderausstellungen und im Leihverkehr sowie bei der Neueinrichtung von Dauerausstellungsbereichen
  • Beiträge zur wissenschaftlichen Museumsarbeit und fachbezogene Führungen
  • Betreuung von Praktikant*innen und Studierenden

Diese Qualifikationen bringen Sie mit:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Objektrestaurierung, vorzugsweise mit einem Schwerpunkt auf Metallen
  • fundierte Kenntnisse und nachweisbare Erfahrung in der präventiven Bestandserhaltung sowie in der Konservierung und Restaurierung von Objekten div. Materialzusammensetzungen
  • Bereitschaft zum Erwerb der Waffensachkunde (§7 Abs. 1 Waffengesetz)
  • Engagement und die Bereitschaft, sich mit eigenständiger strukturierter Arbeitsweise in ein Team einzubringen und auch fachbereichs- wie institutsübergreifende Aufgaben zu übernehmen
  • Erfahrungen in den vielfältigen Aufgaben der Restaurierung an einem Museum sind von Vorteil, Computerkenntnisse (Vertrautheit mit MS-Office-Programmen und digitaler Bildbearbeitung) werden vorausgesetzt

Wir bieten Ihnen:

  • einen Arbeitsplatz in einem interdisziplinären, lebendigen und offenen Haus
  • die Möglichkeit, an einem Ort voller kultureller Schätze zu arbeiten
  • eine umfangreiche, gut ausgestattete Bibliothek mit ca. 700.000 Bänden zum Thema Kunst- und Kulturgeschichte
  • eine attraktive Lage mitten in der Nürnberger Innenstadt
  • eine gute Erreichbarkeit (Lage direkt an der U-Bahn-Haltestelle Opernhaus) und ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
  • Essen zum Mitarbeiterpreis in unserem Museums-Café
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit allen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und eine betriebliche Altersversorgung (VBL)

Wir vom Germanischen Nationalmuseum begrüßen Vielfalt und freuen uns daher über Bewerbungen von qualifizierten Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft sowie von Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.

Sie wollen uns bei unseren Aufgaben unterstützen? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen!Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen) bis spätestens zum 06.08.2024  an unser Onlineportal.

Germanisches Nationalmuseum, Personalreferat, Kornmarkt 1, 90402 Nürnberg

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Gerlinde Schweikl (Tel, 0911 / 1331-159).

LEIBNIZ-FORSCHUNGSMUSEUM FÜR KULTURGESCHICHTE