24.06.2024

Referent/in (m/w/d) Kommunikation

Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mainz

Das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, ist ein weltweit tätiges archäologisches Forschungsinstitut und Museum mit Hauptsitz in Mainz und weiteren Standorten in Neuwied, Mayen und Schleswig. Seit seiner Gründung im Jahr 1852 widmet sich das Museum der materiellen Hinterlassenschaften aus 3 Mio. Jahren Menschheitsgeschichte mit dem Ziel, menschliches Verhalten und Handeln sowie die Entwicklung und den Wandel von Gesellschaften zu verstehen.

Für den Standort Mainz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Referent:in (m/w/d) Kommunikation (EG 11 TV-L)
  • in Voll- oder Teilzeit
  • befristet auf zwei Jahre mit der Option auf Entfristung

Für den Arbeitsbereich Kommunikation suchen wir eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in, der/die sich dafür begeistert, neue Wege zu gehen, gemeinsam zielführende Lösungen zu erarbeiten und diese auch analytisch zu bewerten. Aktuell setzen wir die Kommunikation neu auf. Basis ist die spannende Vision des LEIZA, Forschungsergebnisse in einen aktuellen gesamtgesellschaftlichen Kontext zu setzen. Die anstehenden Eröffnungen des neuen Archäologischen Museums und des Schifffahrtsmuseums gilt es ergänzend markenprägend in eine Strategie einzubinden. Der Arbeitsbereich Kommunikation verantwortet die interne und externe Kommunikation des LEIZA, informiert über Leistungen aus Wissenschaft und Bildung, organisiert Veranstaltungen und zentrale Kampagnen und steuert den Markenauftritt.

Ihre Aufgaben

  • Mitkonzeption der strategischen Pressearbeit (national/international, PR/Wissenschaftskommunikation), Themensetzung und -recherche
  • Verfassen von PR-Materialien wie Pressemitteilungen, Artikel, Blog-Beiträge und Printmaterialien
  • Koordination und Umsetzung von Presseveranstaltungen, Interviews und Presseterminen
  • Beantworten von Journalistenanfragen
  • Durchführung und Analyse der Medienberichterstattung inkl. Berichtswesen
  • Pflege und Ausbau von Beziehungen zu Medienvertretern und Journalisten, Verteilerpflege
  • Konzeption und Durchführung von Marketing-Aktionen
  • Aufbau und Umsetzung der internen Kommunikation über vier Standorte hinweg
  • Unterstützung des Veranstaltungsmanagements

Ihr Anforderungsprofil

  • Sie weisen ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mit Bachelor/Masterabschluss), vorzugsweise im Bereich Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Public Relations oder eine vergleichbare Qualifikation auf.
  • Sie sind Kommunikationsprofi und waren mindestens drei Jahre in PR-Abteilungen von Unternehmen oder Agenturen tätig, in denen sie eigenverantwortlich umfangreiche Projekte gesteuert und umgesetzt haben.
  • Sie kennen die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis und besitzen nachgewiesene Erfahrungen im Bereich der Wissenschaftskommunikation.
  • Sie haben Kommunikations-/Markenkampagnen entwickelt, geleitet und verantwortet.
  • Sie haben nachgewiesene Erfahrung im Umgang mit PR-Tools und -Software sowie mit den Social-Media-Plattformen Instagram, Facebook und X.
  • Sie besitzen ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
  • Sie sind kontaktstark und vermögen es, zu Medienvertretern und Stakeholdergruppen Beziehungen aufzubauen und zu pflegen.
  • Sie zeichnen sich durch Kreativität und die Begeisterung, Dinge zu entwickeln, aus. Unter Druck vermögen Sie weiterhin Ihre Arbeit in hoher Qualität und termingerecht umzusetzen.
  • Sie sind technikaffin, neuen Entwicklungen gegenüber aufgeschlossen und vermögen Dinge analytisch zu durchdringen und aufzubereiten.  
  • Ihre Arbeitsweise ist selbständig und ergebnisorientiert, sie ist durch Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein gekennzeichnet.

Wünschenswert

  • Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich der Archäologischen Wissenschaften sowie über die nationale und internationale archäologische Forschungs- und Museumslandschaft oder bringen die Bereitschaft mit, sich kurzfristig in die Arbeitsfelder des LEIZA und die nationale und internationale archäologische Forschungs- und Museumslandschaft einzuarbeiten.

Wir bieten

  • Eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen.
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL) sowie einer Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • Ein Arbeitsumfeld, in dem die Chancengleichheit und Gleichstellung aller Beschäftigten aktiv gefördert wird. Familienfreundlichkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind uns ein wichtiges Anliegen. Wir sind zertifiziert nach audit berufundfamilie
  • Die Chance, in einer Phase des Aufbruchs mitzugestalten
  • Eine spannende Firmenvision, die Chance für kommunikative Gestaltung bietet

Einzureichen ist

  • Bewerbungsanschreiben (1 Seite)
  • CV
  • Abschlusszeugnisse

Neben beruflicher Sicherheit und Familienfreundlichkeit bieten wir Ihnen ein attraktives, vielfältiges Arbeitsumfeld, zuverlässige Strukturen sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit.

(Die Stelle ist in Vollzeit oder mit zwei Teilzeitstellen zu besetzen.)

Das LEIZA möchte die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern unabhängig von Alter, Behinderung, Geschlecht, Nationalität, Religion oder sexueller Orientierung.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweise beifügen!).

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung - in einer PDF-Datei - per E-Mail bis zum 21.07.2024.

Bitte senden Sie diese an: bewerbung(at)leiza.de.

Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Frau Doris Rübsam-Brodkorb

Leitung AB Kommunikation

Doris.Ruebsam-Brodkorb(at)leiza.de

Weitere Informationen zum LEIZA finden Sie unter www.leiza.de.