04.06.2024

Museolog*in/(Kunst-)Historiker*in (m/w/d)

Germanisches Nationalmuseum (GNM), Nürnberg

Sehen – Staunen – Forschen – Bewahren

Das Germanische Nationalmuseum (GNM) ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschen Sprachraums. Mit unseren 1,4 Millionen Objekten bringen wir unsere Besucher*innen immer wieder zum Staunen. Und wir bieten noch viel mehr: Wir sind auch Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, Restaurierungsinstitut, Archiv, Bibliothek und ein lebendiger Veranstaltungsort in der Nürnberger Innenstadt. Wir beschäftigen mehr als 200 Mitarbeiter*innen in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen.

Dank der Schenkung der bedeutenden und umfangreichen Zinnfigurensammlung Alfred R. Sulzer hat das GNM seinen Bestand um wertvolle Objekte erweitert. Neben militärischen Formationen zeigen diese filigranen Figurengruppen auch literarische Themen oder gesellschaftliche Ereignisse. Sie bieten anschauliche und aufregende Einblicke in sich verändernde Lebenswelten im Wandel der Zeit.

Die Figurenwelt der Zinnfiguren fasziniert Sie und Sie möchten die Sammlung Sulzer sowie die Zinnfigurenbestände des GNM erschließen und digital zugänglich machen?

Dann unterstützen Sie uns ab dem 1. Oktober 2024 als

Museolog*in / (Kunst-)Historiker*in (m/w/d)

Vollzeit, Entgeltgruppe 9b TV-L, befristet auf zwei Jahre

So unterstützen Sie uns beim Sammlungsmanagement:

  • Sie begleiten die Sammlungsübernahme sowie um die sachgemäße Unterbringung der Objekte im Depot.
  • Sie kümmern sich um den Datentransfer in die hauseigene Objektdatenbank. Dazu zählen das Überarbeiten von Inventareinträgen, das Vereinheitlichen von Daten sowie das Aktualisieren und Ergänzen von Inhalten.
  • Sie übernehmen die fotografische Dokumentation.
  • Sie unterstützen die Archivierung des dokumentarischen Materials.

Außer Begeisterung und einem Auge für Details bringen Sie mit:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (B.A. oder Diplom [FH]) der Museologie oder der (Kunst-)Geschichte bzw. einer einschlägigen museumsrelevanten Fachwissenschaft oder vergleichbarer Studiengänge im Kulturbereich
  • gute Kenntnisse von Museumssoftware und Museumsdatenbanken
  • Erfahrung im Umgang mit musealen Objekten
  • sehr gute Deutschkenntnisse
  • eine sehr strukturierte Arbeitsweise
  • gute kommunikative Fähigkeiten

Wir bieten Ihnen:

  • einen Arbeitsplatz in einem interdisziplinären, lebendigen und offenen Haus
  • die Möglichkeit, an einem Ort voller kultureller Schätze zu arbeiten
  • eine umfangreiche, gut ausgestattete Bibliothek mit ca. 700.000 Bänden zum Thema Kunst- und Kulturgeschichte
  • eine attraktive Lage mitten in der Nürnberger Innenstadt
  • eine gute Erreichbarkeit (Lage direkt an der U-Bahn-Haltestelle Opernhaus) und ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
  • Essen zum Mitarbeiterpreis in unserem Museums-Café
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten
  • die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und eine betriebliche Altersversorgung (VBL)

Wir vom Germanischen Nationalmuseum begrüßen Vielfalt und freuen uns daher über Bewerbungen von qualifizierten Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft sowie von Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sie wollen uns bei unseren Aufgaben unterstützen? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen!

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
(mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen)
bis spätestens zum 2. Juli 2024 an unser Onlineportal.

Germanisches Nationalmuseum, Personalreferat, Kornmarkt 1, 90402 Nürnberg

Für Auskünfte steht Ihnen Christin Fleige M.A. (Tel. 0911 1331-345) gerne zur Verfügung.