27.06.2024

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) im Arbeitsbereich Studienkommunikation

Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi), Bamberg

Am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe ist zum 01.09.2024 folgende Stelle in Teilzeit (Vergütung max. E11 TV-L, 50%) und zunächst befristet auf zwei Jahre zu besetzen:

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d)

im Arbeitsbereich Studienkommunikation

Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) mit rund 250 Beschäftigten ist eine eigenständige Forschungs- und Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Kern des Instituts ist das Nationale Bildungspanel (NEPS), die größte Langzeit-Bildungsstudie in Deutschland.

Ihr Arbeitsumfeld

Innerhalb des Zentrums für Studienmanagement ist der Arbeitsbereich Studienkommunikation zuständig für sämtliche Informations- und Kommunikationsmaterialien für die Teilnehmenden der am LIfBi koordinierten Studien.

Der Schwerpunkt Ihrer Aufgaben liegt in exzellenter Umsetzung folgender Tätigkeiten:

  • Eigenständige Erstellung und Anpassung erhebungsrelevanter Dokumente insbesondere nach Vorgaben externer Verhandlungspartner und auf Basis bereits bestehender Vorlagen und Prozesse
  • Mitwirkung an der Konzeption von studienspezifischen Kommunikationsmaterialien und -maßnahmen
  • Eigenverantwortliche Koordination und Durchführung hausinterner Abstimmungsschleifen, Koordination zur Einspeisung der Dokumente in den Übersetzungsprozess und deren Übergabe an die Erhebungsinstitute sowie Überführung der Ergebnisse in druckfertige Erhebungsdokumente
  • Systematisierung, Archivierung und Dokumentation der Erhebungsdokumente sowie Einspeisung der Erhebungsdokumente in die sich im Aufbau befindliche Struktur zum datenbankgestützten Dokumentenmanagement
  • Aktualisierung der Webseiten für Studienteilnehmende in einem Content Management System sowie Layoutarbeiten, Anpassung vorhandener Texte, Erstellung weiterer grafischer Elemente, usw.
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und dem Test neuer Möglichkeiten und Prozesse zur Ergebnisvermittlung an Studienteilnehmende

Ihre Voraussetzungen

  • Hochschulabschluss auf BA-Niveau (z. B. Kommunikationswissenschaften, Sozial- und Gesellschaftswissenschaften oder vergleichbar)
  • Einschlägige Berufserfahrung in der Kommunikationsgestaltung, zu Kommunikationsprozessen und Kommunikationsdesign und/oder in Werbung und Marketing, vorzugsweise im wissenschaftlichen Umfeld, erwünscht
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit, insbesondere schriftlich in deutscher Sprache
  • Erweiterte Grundkenntnisse in Layout- und Bildbearbeitungsprogrammen (z. B. InDesign, Photoshop)
  • Idealerweise Erfahrung in der Pflege von Websites und in der Arbeit mit Content Management Systemen
  • Organisationsgeschick, eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit
  • Souveräner Umgang mit MS Office (v. a. Word, Excel, PowerPoint)
  • Gute Englischkenntnisse

Wir bieten

  • Arbeiten im gesellschaftlich relevanten Tätigkeitsfeld der Bildungsforschung und in einer Region mit hoher Lebensqualität
  • Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) sowie eine betriebliche Altersversorgung bei der VBLU
  • Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens, Umfangreiche Angebote zur betrieblichen Weiterbildung
  • Modern ausgestattete Büros, Sozialräume, betriebliche Gesundheitsförderung, Eltern-Kind-Zimmer, uvm. für ein angenehmes Arbeitsumfeld (Details zu unseren Sozialleistungen unter www.lifbi.de/Karriere)

Das LIfBi tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unser Institut fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.

Ihr Kontakt

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 10.07.2024 über unser Onlineformular. Inhaltliche Fragen zur Stelle beantwortet Anna Passmann (anna.passmann(at)lifbi.de, +49 951 700 60 045).