03.06.2024

Bündniskoordination Innovation (m/w/d) in Leipzig

Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung (IOM), Leipzig

Am Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. (IOM) in Leipzig ist ab 01.08.2024 folgende Stelle befristet für 1,5 Jahre zu besetzen:

Bündniskoordination Innovation (m/w/d)

in Leipzig

Das GRAVOmer-Bündnis vertritt als unternehmensgetriebenes Bündnis die mitteldeutschen Kompetenzen zur Gestaltung und Herstellung funktionaler Oberflächen im industriellen Maßstab auf den Gebieten Material, Struktur und Prozess. Mit dem Ziel, aus Innovation neue Wertschöpfung für die Region zu generieren, verknüpft das Bündnis daher das Know-how von Technologie- und Materialentwicklern mit den Anwendungspotenzialen der jeweiligen Produkte. Aktuell wird es über das Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung (IOM) koordiniert.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum 01.08.2024 eine kompetente, aufgeschlossene Persönlichkeit. Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung in Vollzeit (Option auf Teilzeitarbeit mind. 75%) mit einer Befristung auf vorläufig 1,5 Jahre an. Eine Weiterbeschäftigung in einem Partnerunternehmen wird angestrebt.

 
Wir bieten Ihnen:
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsfreiheit und Eigenverantwortung

  • Ein interessantes und interdisziplinäres Aufgabengebiet an der Schnittstelle zwischen Entscheidern in Unternehmen sowie Forschung und Entwicklung

  • Bezahlung entsprechend des TV-L bis EG 12

  • Attraktive Vergütung mit allen Zuschlägen und Sonderzahlungen des TV-L

  • Flexible Arbeitszeit in einem Gleitzeitmodell mit Kernarbeitszeit

  • Teilnahme an der betrieblichen Altersversorgung (VBL)

  • Unterstützung bei der Kindergartenplatzsuche, kostenlose Parkplätze, Vermögenswirksame Leistungen

Ihre Aufgaben:

Zu Ihren Aufgaben gehören die inhaltliche Betreuung von Partnern und Projekten, die Unterstützung von Bündniskommunikation und -marketing durch aufbereitete fachliche Inhalte, die fachliche Dokumentation/Berichtswesen für den Fördermittelgeber und die Vernetzung mit anderen Bündnissen und politischen Institutionen.

Unsere Anforderungen:

  • Spaß am Netzwerken und ein Herz für die Region und deren Entwicklung

  • Hochschulabschluss mit ingenieur- oder naturwissenschaftlichem Hintergrund

  • Schnelles Verständnis für technische und unternehmerische Anforderungen sowie Interesse an oberflächentechnischen Innovationen

  • Hohe Teamfähigkeit sowie zielorientierte, eigenständige Arbeitsweise und pragmatische Einstellung

  • Kommunikations- und Verhandlungsgeschick mit der Fähigkeit, Sachverhalte kompakt und verständlich gegenüber internen und externen Ansprechpartnern zu kommunizieren

  • Sichere EDV-Anwenderkenntnisse im Bereich der Standard-Software MS-Office

  • Sicheres und freundliches Auftreten

  • Deutsch und Englisch fließend in Schrift und Sprache

  • Wünschenswert ist Erfahrung im regionalen industriellen Umfeld, im Management von komplexen Partnerverbünden oder im Innovationsmanagement

Schwerbehinderte werden bei gesundheitlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das IOM legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird gezielt gefördert.

Bewerbungsunterlagen oder Rückfragen senden Sie bitte bis 30.06.2024 an bewerbung(at)iom-leipzig.de mit der ID: 08-2024-GRAVOmer in einer zusammengeführten PDF-Datei.

Der/ die Bewerber/in erklärt sich mit der Speicherung/ Verarbeitung personenbezogener Daten (Art.13 DSGVO) zweckgebunden zur Bewerberauswahl einverstanden.